Cseri Miklós - Horváth Anita - Szabó Zsuzsanna (szerk.): Entdecken Sie das ländliche Ungarn!, Museumsführer (Szentendre, Ungarisches Freilichtmuseum Szentendre, 2007)

X Kisalföld - X-4 Wohnhaus, Harka

Porzellantassen untergebracht. Auf dem Himmelbett steht die Todestruhe (Todestruija), die jun­gen Leute schon bei ihrer Hoch­zeit bekommen haben. Darin wurde die Todesausstaffierung aufbewahrt: das mit Spitze ver­zierte Leichentuch, das Todes­handtuch, zwei Totenleintücher und Tischtücher zum Todesmahl. Jedes Stück der seltenen Ausstattung wurde in den 1880­90er Jahren gefertigt. Auf die Wohnungen folgt eine Presskammer mit einer Presse aus dem Jahr 1733. Nach dieser folgen Ställe mit Ziegelfußboden und Ziegelgewölben. • Scheunenreihe Am Ende des Hofes stehen zwei versetzte Scheunen aus Stein und Ziegel. In der Region Kisalföld standen am Ende der Höfe Scheunen. So wurden die Höfe des Dorfes von einer zusammenhängenden Scheu­nenreihe wie von einer Kette abgeschlos­sen. Dies war der eigentliche Wirt­schaftseingang. In der Scheune wurde Heu gelagert, aber auf ihrer Tenne wurde einst Getreide gedroschen. 159

Next

/
Thumbnails
Contents