Cseri Miklós - Horváth Anita - Szabó Zsuzsanna (szerk.): Entdecken Sie das ländliche Ungarn!, Museumsführer (Szentendre, Ungarisches Freilichtmuseum Szentendre, 2007)

X Kisalföld - X-3 Votivkapelle,Jánossomorja

I X-3 Die Kapelle musste an ihrem originalen Standort 1982 abge­brochen werden, deshalb konnte sie ins Museum versetzt werden. Dank der sorgfältigen Verlegung und Restaurierung ist eine der vier bemalten Schichten, die von Joseph Graft nach 1864 gefertigte einheitliche Wandmalerei mit Blumen, im Museum völlig wie­der hergestellt worden. Die rei­che Ausstattung und die • I.H.S. Das Monogram an der Decke ist die Verkürzung des Namen Jesu auf Griechisch, die die Volksetymologie "enträtselt" hat. Auf Deutsch : Jesus Heiland der Sünder; und auf Unga­risch: Isten Házába Siess (eile dich ins Gottes Haus] oder Isten Halált Szenvedett (Gott erlitt den Tod], Anwesenheit des Ewigen Lichts deuten darauf, dass hier bei Feiertagen, wie an dem der Hl. Anna, oder zur Dürrezeit Messen abgehalten wurden, hier aber auch für Regen, Gesundheit oder Kindersegen gebetet wurde. Am Kirchtag der geweihten Votivkapelle, am Tag der HL Anna, pilgern die Einwohner aus Jánossomorja heute hoch zur Kapelle. In der Kapelle finden Hochzeiten und Taufen statt.

Next

/
Thumbnails
Contents