Cseri Miklós, Kósa László, T. Bereczki Ibolya szerk.: Paraszti múlt és jelen az ezredfordulón - A Magyar Néprajzi Társaság 2000. október 10-12. között megrendezett néprajzi vándorgyűlésének előadásai (Szentendre: Szabadtéri Néprajzi Múzeum; Magyar Néprajzi Társaság, 2000)

MOHAY Tamás: Új kérdések és új határok a néprajzban: az ezredforduló perspektívái

INHALT László KÓSA: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft 5 János KODOLÁNYI: Ethnographische Gruppen um die Jahrtausendwende ... 21 Róbert KEMÉNYFI: Sakraler Raum - „Ethnizität" - Nationalstaat 33 József LISZKA: Von der ungarischen Völkerkunde in der Slowakei bis zur europäischen Ethnologie 51 Lajos BALÁZS: Ergebnisse und Lehren in der Erforschung der Wendepunkte des menschlichen Lebens in Siebenbürgen 59 László DÁM: Forschung im Bereich der ungarischen Volksarchitektur in den Jahrzehnten um die Jahrtausendwende 69 Imre HARKAI: Die kognitive Forschung der Haussysteme in der Volksbaukunst 83 Janka Teodóra NAGY: Ergebnisse und Alternativen der juristischen Volkstradition- und Volksbrauchforschung, grundlegende Fragen der juristischen Ethnographie um die Jahrtausendwende 99 László LUKÁCS: Die ethnologische Sichtweise an der Jahrtausendwende ... 121 Vilmos KESZEG: Texttypen, Textfunktionen und Schriftbenutzung bei der Totenfeier in Aranyosszék 131 János SIPOS: Ungarische ethnomusikologische Forschungen bei Turkvölkern 165 László KÜRTI: Sozialanthropologie der Ungarn - Ergebnisse und Aufgaben in der Zukunft 183 János BARTH: Die Varianten von „szállás" (Zweitsiedlungen der ungarischen Bauern in der Dorfflur im Karpatenbecken) 205 László NOVAK: Die Strukturwandlung der Siedlungen der Großen Tiefebene zwischen den 17.-20. Jahrhunderten 217 Etelka KÖVECSES VARGA: Änderungen der natürlichen Umgebung in und um Esztergom nach der Türkenzeit 227 Nándor GILYÉN: Die Änderungen in der ungarischen Volksbaukunst (Integration) im 20. Jahrhundert 237 Zsigmond CSOMA: „Abergläubische Hebammenkräuter" (Pflanzenkenntnis und Heilungspraxis vom Mittelalter bis heute in Ungarn) 257 Győző ZSIGMOND: Die ungarische Ethnomycologie an der Schwelle des 21. Jahrhunderts 281 Zoltán ILYÉS: Möglichkeiten der öko-museologischen Nutzung von Gyimes zum Zweck der Bewahrung des traditionellen Bildes der Kulturlandschaft . . 291 Vilmos VOIGT: Natürliche Umgebung, gestaltete Umgebung - in unserer Folklore 301 Géza BALÁZS: Verschiedene Arten des Normbewusstseins und Normänderungen 309 András KRUPA: Die Tendenzen des Aussterbens der Kalendergewohnheiten der Ungarn in der Slowakei 317

Next

/
Thumbnails
Contents