Cseri Miklós, Kósa László, T. Bereczki Ibolya szerk.: Paraszti múlt és jelen az ezredfordulón - A Magyar Néprajzi Társaság 2000. október 10-12. között megrendezett néprajzi vándorgyűlésének előadásai (Szentendre: Szabadtéri Néprajzi Múzeum; Magyar Néprajzi Társaság, 2000)

MOHAY Tamás: Új kérdések és új határok a néprajzban: az ezredforduló perspektívái

Béla ZSÓK: Lebensweise der Einwohner im hundertjährigen Déva, Änderungen ihrer Traditionen und ihres Identitätsbewusstseins 331 Anikó BÁTI: Gegenstände - Technologien - Bräuche. Änderungen der Ernährungskultur in einer Gemeinde in Borsod in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 341 Ernő EPERJESSY: Die Schicksalswende der Gutsarbeiter in der Region Zselic im Jahr 1945 357 Sándor HORVÁTH: Aus Dorfbewohner - Stadtbewohner 377 György MAJTÉNYI: Änderungen in der Lebensweise von Maturanden mit Berufsausbildung 393 Eszter Zsófia TÓTH: Aus Bauerntochter - Arbeiterin 405 László PETHŐ: Angaben zur kulturanthropologischen Untersuchung der Arbeiter auf dem Lande 423 Miklós SZILÁGYI: „Zuhause" erschaffen und Dorfgemeinschaft gestalten. . . 445 Zsigmond KARÁCS: Umwelt und Zeit in der Auffassung der Leute in Földes. . . 461 Éva GULYÁS: Der Intoleranzprozeß der Kalvinisten in Jászkisér 477 Klára K. CSILLÉRY: Raum- und Zeitwahrnehmung bei den Holzarbeitern in Mátraalmási (Szuhahuta) 491 Elek BARTHA: Konzeptionen des sakralen Raumempfindens in der Folklore an der Jahrtausendwende 505 Tünde ZENTAI: Das Bett und die Schlafkultur des Volkes in der frühen Neuzeit 513 Iván BALASSA M.: Stilwechsel in den bemalten Tischlerarbeiten der ungarischen Kirchen 531 Anikó FÜVESSY: Stiländerungen der Keramik der Großen Tiefebene 545 László SZABÓ: „Wer ist glücklich?" Idee des Puritanismus in der Dichtung von Mihály Fazekas 559 János SZULOVSZKY: Die realisierte Anspruchswelt der Gesellschaft im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts in Ungarn 585 Tivadar PETERCSÁK: Tradition und Modernisierung in den bäuerlichen Wirtschaftsgemeinschaften 619 Zsuzsa SZARVAS: Traditionelle Gesellschaft - Modernisierung im Beruf. . . . 637 Erika KARÁCSONY MOLNÁR - Zsuzsanna TÁTRAI: Beiträge zu den Möglichkeiten und Formen der Traditionsbewahrung an der Schwelle des 21. Jahrhunderts 645 András GOMBOS: Untersuchung der Persönlichkeit eines Tänzers in Elek. . . 677 Gábor BARNA: Die Verfassung der Welt. Symbolische und reale Welten . . . 693 Zsolt SÁRI: Ein neuer Typ von Heiligen. Laienführer der religiösen Gemeinschaften unter den Katholiken der heutigen ungarischen Dörfer ..711 Zoltán KLAMÁR: Einzelhoftypen in der Umgebung von Magyarkanizsa und die Lebensweise in den Einzelhöfen 719 Ferenc POZSONYI: Die Alten in der sich verändernden Gesellschaft in Siebenbürgen 737 Tamás MOHAY: Neue Fragen und neue Grenzen in der Ethnographie: Perspektiven an der Jahrtausendwende 745

Next

/
Thumbnails
Contents