Balassa M. Iván, Cseri Miklós szerk.: Népi építészet Erdélyben - Az 1999. március 21-27-én Tusnádon megrendezett konferencia anyaga (Szentendre: Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1999)
Balassa M. Iván: Erdély népi építészete (Tudománytörténeti bevezető)
Ländliche Architektur in Siebenbürgen (Einführung in die Geschichte der Forschungen) IVÁN BALASSA M. Die gegen Ende des 19. Jahrhunderts unternommenen ersten Forschungen zur ländlichen Architektur in Siebenbürgen sind durch zwei Tendenzen geprägt. Durch den Vergleich ornamentaler Elemente definiert József HUSZKA das Szeklerhaus aus der - wie sich herausstellte, falschen Perspektive des Mittleren Ostens ( 1895). János JANKÓ hingegen leistete Beachtliches durch die Erforschung der Bauernhäuser an Ort und Stelle; 1892 führte er Bauaufnahmen im Gebiet Cälata (Kalotaszeg), in Eisenburg (Rimetea, Torockó) im Erzgebirge durch, bei denen er sich auf morphologische Schlußfolgerungen beschränkte. In den folgenden Jahrzehnten würde die Erforschung des ländlichen Kulturgutes von Ethnographen wie Zsigmond BÁTKY, István GYÖRFFY, Károly VISKI und der Generation der „jungen Architekten" unter der Leitung von Károly Kós durchgeführt, welche die ethnographischen Regionen vom Szeklergebiet bis zu den Partes vornahmen. Die infolge des Ausgangs des Ersten Weltkriegs eingetretenen Veränderungen begünstigten die Forschungsarbeit keineswegs, so daß nur einige einschlägige Arbeiten in Ungarn erschienen, in Rumänien zahlenmäßig noch weit weniger. Nach dem Zweiten Weltkrieg verhinderte der Mangel an Spezialisten auf diesem Gebiet die Ausbreitung der Forschungen; so fand Dr. Károly Kós erst in den siebziger Jahren Mitarbeiter bei der Erforschung der Volksarchitektur. Es folgte ein Rückgang der Tätigkeit, teilweise kompensiert von der offiziell gestarteten Bauaufnahmeaktion, deren Forschungsmaterial jedoch bis heute unveröffentlicht geblieben ist und deren Schlußfolgerungen gegenwärtigen wissenschaftlichen Anforderungen nicht entsprechen. Es steht zu hoffen, daß das diesjährige Synposion in Tusnäd-Bäi den wissenschaftlichen Forschungen neuen Antrieb verleihen wird; das vorgeschlagene Programm zur Inventarisierung und Bauaufnahme kann einen ersten Schritt in dieser Richtung darstellen.