Cseri Miklós szerk.: A Nyugat-Dunántúl népi építészete - A Velemben, 1995 május 29-31-én megrendezett konferencia anyaga (Szentendre; Szombathely: Szabadtéri Néprajzi Múzeum: Savaria Múzeum, 1995)
BÍRÓ Friderika: Füstösház az Alpok alján
DAS RAUCHHAUS IN DEN UNTERALPEN DIE STELLE DER VOLKSBAUKUNST IN WESTTRANSDANUBIEN IN DER ALPEN-ADRIA-REGION FRIDERIKA BÍRÓ Das Rauchhaus aus einem Wohnraum und aus Wirtschaftsgebäuden kam auf dem von Ungarn, Kroaten und Slowenen bewohnten südöstlichem Gebit Ungarns sogar in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts nur noch sporadisch vor. Aufgrund zeitgenössischer Beschreibungen kann aber noch von diesen Wohnhäusern, von der Einrichtung der Rauchräume und von den charakteristischen Zügen des Lebens hier eine klare Vorstellung verschafft werden. In der Mitte der 1960er Jahren fanden die Ethnographen während volksarchitekrorischen Forschungen und Bautenabriß, die als Vorbereitung zu den Freilichtmuseen gemacht wurden, die Spuren mehrerer ehemaligen Rauchhäuser. Da diese Gebäude alle aus Spannbalken Gebaut wurden, sind die Spuren der ehemaligen Umgestaltungen, Zufügungen und des Dazubauens sowohl an den Wänden, als auch an der Dachkonstruktion gut merkbar. Im Zalaegerszeger Göcseji Falumúzeum, im Szombathelyer Vasi Múzeumfalu, in Szalafő im Pityerszerer Baudenkmalkomplex und im Freilichtmuseum in Szentendre steht je ein Wohnhaus, das einst Rauchhaus war und später umgebaut wurde. Es ist aber gelungen aufgrund den Spuren des Abrisses und anderen Dokumenten alle diese Gebäude zu rekonstruieren. Die Forscher der Volksarchitekur dieser Region behaupten zwei Entwicklungslinien betreffs der Rauchhäuser. Weiche gleichen Züge verbinden und welche Unterschiede trennen die Rauchhäuser und die Wohnhausvarianten voneinander? Die gleichen Züge sind in dem zentralen Wohnraum mit einem Ofen, im Rauchhaus - unabhängig davon, ob zum Wohnhaus Gebäude für Lagerung, für Tierzucht oder Wirtschaftsgebäude gehörten zu suchen. Meiner Meinung nach zeigen sich die gleichen Züge in der Funktion des Rauchhauses, nämlich, daß die Bewohner in dem großen Raum mit einem mächtigen Ofen zusammen lebten, hier kochten, aßen und schliefen. Der Unterschied kann aber schon an der ursprünglichen, man kötte sagen: „Urform" des Rauchhauses gemerkt werden, da die von Ungarn, von Slowenen und Steirern bewohnten Rauchhäser ihre Pforte je auf einer anderen Seite hatten. Im Prozeß des Abführens des Rauches gingen die zwei Varianten des Rauchhauses mit einem Raum bei den Ungarn, Slowenen und Steirern einen verschiedenenen Weg. Der Prozeß der Entwicklung ist auf den beifolgenden Abbildungen gut zu sehen.