Bereczki Ibolya - Cseri Miklós - Sári Zsolt: Ház és Ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 27. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2015)
KISS NÓRA: „Ideális otthon Göcsej közepén” - Zalai MAORT-lakótelepek
Nóra Kiss “IDEAL HOME IN THE MIDDLE OF THE REGION GÖCSEJ” MAORT HOUSING PROJECTS IN ZALA The oil production activities of the Hungarian- American Oil Corporation contributed to an unexpected and enormous development in the region around Bázakerettye and Lovászi at the end of the 1930s. Due to its strategic importance, the region enjoyed supply of high priority during the Second World War. In spite of the difficulties in purchasing and of the limitations imposed, people could make dwelling houses and factory buildings of high architectural value, to the highest standard of the era and meeting the most modern hygienic expectations. The houses display characteristic features of Göcsej’s vernacular architecture and of American suburbs. The houses of different types were grouped in camps, which mirrored exactly the dwellers’ position in the social hierarchy. The oil industry uplifted the “dark Zala” from among the most backward areas in Hungary. Nóra Kiss „IDEALES ZUHAUSE IN DER MITTE VON GÖCSEJ.“ MAORT-WOHNSIEDLUNGEN IN ZALA Die Ölförderungstätigkeit der Ungarisch-Amerikanischen Ölindustrie Aktiengesellschaft brachte eine früher unvorstellbare Entwicklung für die Region um Bázakerettye und Lovászi am Ende der 1930er Jahre mit sich. Wegen seiner strategischen Bedeutung stand ihr während des zweiten Weltkriegs eine besondere Versorgung zu. Trotz der Schwierigkeiten in den Anschaffungen und wegen der Einschränkungen konnten hier Wohnhäuser und Betriebe mit hohem architektonischem Wert erstellt werden, die dem höchsten Niveau der Zeitepoche entsprochen und die modernsten hygienischen Erwartungen befriedigt haben. Die Wohnhäuser stellten die charakteristischen Züge der Volksbaukunst von Göcsej und der amerikanischen Vororte zur Schau. Die Wohnungen von unterschiedlichen Typen waren in Gruppen, in den sog. Camps voneinander getrennt gebaut, was auch die Position seiner Bewohner in der gesellschaftlichen Hierarchie widerspiegelt hat. Die Ölindustrie hat das „dunkle Zala“ von den meist rückständigen Regionen des Landes herausgehoben. 244