Cseri Miklós - Bereczki Ibolya (szerk.): Ház és Ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 25. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2013)
AZ ERDÉLY TÁJEGYSÉG A SZABADTÉRI NÉPRAJZI MÚZEUMBAN
Miklós Buzás-Erika Vass VERNACULAR ARCHITECTURE AND INTERIOR DESIGN IN THE REGION MEZŐSÉG - EXPERIENCES GAINED DURING A SURVEY CAMP ORGANISED BY THE HUNGARIAN OPEN AIR MUSEUM, SZENTENDRE We conducted research the first time in 2006 in the region Mezőség, where the inhabitants are Hungarians, Romanians, and Gypsies (and earlier even Transylvanian Saxons). Those days we have been were working on the concept of the future building complex Transylvania. We returned to Mezőség in 201 0 with a survey camp with the objective, to provide the basis of the farmstead and its buildings to be set up in the Hungarian Open Air Museum in Szentendre. Our task was to survey dwelling houses, summer kitchens, barns, stables, maizesheds and grain-sheds in Buza, Gyulatelke, Magyarpalatka, Magyarszovát, Noszoly, Szépkenyerú'szentmárton and Visa. The results, interviews and photos are kept stored in the Hungarian Folk Architectural Archive in the Hungarian Open Air Museum in Szentendre. We want to conjure up the 1940s in the farmstead from the region Mezőség. This was a transitional period: the barn with an archaic shape stood among the irregularly arranged ancillary buildings, but the new farm building together with a stable and completed with a grain-shed was already built, too. There The outbuildings will include be smaller sties and cotes for pigs, sheep and poultry. We plan to build a locker with board walls and with a cellar underneath as well as a two-roomed house. Our intention is to show more than the main characteristics of architecture and interiors; we want to make visitors acquainted with folk customs and beliefsve, with the famous folk music and dance culture of Mezőség as well as the trade of making straw hats. Miklós Buzás-Erika Vass VOLKSBAUKUNST UND WOHNKULTUR IN DER REGION MEZŐSÉG - ERFAHRUNGEN EINES VERMESSUNGSLAGERS DES UNGARISCHEN FREILICHTMUSEUMS, SZENTENDRE Das erste Mal haben wir im Jahr 2006 Forschung in der Region Mezőség betrieben, wo die Einwohner Ungarn, Rumänen, Zigeuner (und einst Siebenbürger Sachsen) sind. Damals haben wir an der Konzeptausarbeitung für den zukünftigen Gebäudekomplex Siebenbürgen gearbeitet. Im Jahr 201 0 sind wir mit einem Lager zur Durchführung von Vermessungen zurückgekehrt, mit dem Zweck, die Grundlage des im Ungarischen Freilichtmuseum Szentendre zu errichtenden Hofes mit seinen Gebäuden zu erarbeiten. Im Laufe unserer Tätigkeit haben wir Wohnhäuser, Sommerküchen, Scheunen, Ställe, Maisspeicher und Getreidespeicher in Buza, Gyulatelke, Magyarpalatka, Magyarszovát, Noszoly, Szépkenyerűszentmárton und Visa aufgemessen. Die Ergebnisse, Interviews und Fotos sind im Volksbaukunstarchiv des Ungarischen Freilichtmuseums Szentendre untergebracht. Im Hof aus der Region Mezőség wollen wir die 1940er Jahre heraufbeschwören. Zu dieser Ubergangszeit stand noch die archaische Form der Scheune unter den unregelmäßig angeordneten Bauten im Hof, aber das neue mit dem Stall zusammengebaute Wirtschaftsgebäude mit Getreidespeicher war auch schon aufgebaut. Darüber hinaus befinden sich hier kleinere Ställe für Schweine, Schafen, Geflügel. Wir haben vor, auch eine Kammer mit Bretterwand und darunter einen Keller, sowie ein Wohnhaus mit zwei Räumen zu errichten. Wir wollen jedoch nicht nur die Hauptmerkmale der Baukunst und Wohnkultur vor Augen führen, sondern auch Volksbräuche und Glauben, die berühmte Volksmusik und Volkstanzkultur der Region Mezőség und das Gewerbe der Strohhutherstellung vergegenwärtigen. 194