Cseri Miklós - Bereczki Ibolya (szerk.): Ház és Ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 25. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2013)
ROMÁN ÁRPÁD: Vasúti őrház a Szabadtéri Néprajzi Múzeumban
/ Árpád Román WATCHMAN'S HUT IN THE HUNGARIAN OPEN AIR MUSEUM, SZENTENDRE Our institution is open for safeguarding industry monuments in museum environment, as it is shown by the Skanzen Railway and our entrance building, whose model is the railway station of Mezőhegyes. Thanks to the negotiations of Ms. Zsuzsanna FELPECZI, head of the Department for Maintenance and Building Renewal, the Hungarian State Railway (MAV) informs our Museum about buildings, which are no more used due to renewals or which will not be maintained any more for want of function. During the renovation of the railway track between Szajol and Kisújszállás on the railway line Budapest-Debrecen the Museum's attention was called to the watchman's hut 59/A in Kisújszállás. The building, which was uninhabited after the last owner's death, was in the way and disturbed the overview of the level crossing. Therefore, the Hungarian State Railway decided to break down the hut. In the article the authors deal with the site of the building and the other buildings in the yard. They inform about the research aimed at the origin of the watchman's hut, built to standard design and about analogies they had discovered in the course of the research. Furthermore, the circumstances of the dismantling and the experiences gained during the dismantling work are described. Structure elements of the buildings are detailed in the article and the recommendations for use as accepted by the scientific counsel are delineated. Árpád Román BAHNWARTERHAUS IM UNGARISCHEN FREILICHTMUSEUM SZENTENDRE Unsere Institution ist offen für die Bewahrung von Industriedenkmälern in Museumsumgebung, wie die Skanzen-Bahn und unser Eingangsgebäude, Kopie des Bahnhofs von Mezőhegyes davon zeugen. Dank den Verhandlungen von Frau Zsuzsanna FELPECZI, Leiterin der Abteilung für Unterhalt und Gebäudeerneuerung informieren die Ungarischen Staatseisenbahnen (MAV) unser Museum über ihre Gebäude, die bei den Erneuerungen überflüssig geworden sind oder mangels neuer Funktion nicht mehr instand gehalten werden. Bei der Renovierung der Bahnstrecke zwischen Szajol und Kisújszállás auf der Bahnlinie Budapest-Debrecen wurde das Museum auf das Bahnwärterhaus 59/A von Kisújszállás aufmerksam gemacht. Der Standort des Baus, der nach dem Tod des letzten Besitzers leer stand, störte den Überblick über die Eisenbahnkreuzung, so entschieden sich die Ungarischen Staatseisenbahnen als Auftraggeberin für den Abbau des Hauses. Die Autoren behandeln im Artikel den Standort des Gebäudes und die anderen Gebäude des Hofes. Sie machen die Forschung über den Ursprung des nach einem Typenplan errichteten Bahnwärterhauses, sowie die im Laufe der Forschung gefundenen Analogien bekannt. Im weiteren Teil werden die Umstände des Abbaus und die dabei gesammelten Erfahrungen beschrieben. Die Strukturelemente der Gebäude werden in dem Aufsatz ausführlich behandelt und auch der vom wissenschaftlichen Rat angenommene Nutzungsplan für das Haus wird beschrieben. 124