Cseri Miklós, Füzes Endre (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 20. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2007)
ALMÁSI ISTVÁN: Az erdélyi magyar népzene jellegzetességei
MERKMALE DER UNGARISCHEN VOLKSMUSIK IN SIEBENBÜRGEN Béla BARTÓK wies als Erster darauf hin, dass im Melodienbestand vom "alten Stil" gewisse abweichende Charakteristika nachzuweisen sind, obwohl die ungarische Volksmusik überall im Sprachgebiet eine Gesamtheit von geistigen Schöpfungen von einheitlichem Charakter darstellt. Er hob die Merkmale der alten Melodien des historischen Siebenbürgens (und wir können die Sekler-Dörfer in der Region Bukovina zu diesen zählen) aufgrund seiner Sammlungen in den Dörfern im Seklerland und der Region Kalotaszeg hervor. Die Forschungen von László LAJTHA und Pál JÁRDÁNYI in Mittel-Siebenbürgen deckten neuere Charakteristika im Bereich der vokalen wie auch instrumentalen Musik auf. Sie entdeckten die Melodien mit erweiterten Melodienreihen, die im Zusammenhang mit der traditionellen Tanzmusikpraxis entstanden waren. Oszkár DINCSÉR machte das aus Geige und "Gardon" bestehende Ensemble bekannt, das in den Dörfern der Regionen Csík und Gyimes so beliebt ist. Die Ausbreitung der Sammelarbeit erlaubte die Entdeckung, dass die Melodien des sog. "psalmodisierenden Stils" fast ausschließlich in Siebenbürgen und unter der von Siebenbürgen nach Moldau ausgewanderten CsángóBevölkerung bekannt sind. Melodien, die nur in einzelnen Regionen bekannt sind, kommen verhältnismäßig viel häufiger in der Region Mezőség und im Gebiet zwischen den Flüssen Maros und Kis-Küküllő vor. Asymmetrische Rhythmen sind oft in der Tanzmusik dieser zwei Gebiete, sowie der Dörfer im Gyimes-Tal anzutreffen. Es ist auch charakteristisch für die Region Mezőség, dass die Melodien des "neuen Stils" mit einem langsameren Tempo als üblich und mit verzierender Spielart, sozusagen archaisierend vorgetragen werden. Es ist ein Zeichen der inneren landschaftlichen Differenziertheit, dass die Mehrheit der als siebenbürgisch bezeichneten Merkmale nicht überall im ganzen Bereich vorzufinden sind, sondern nur im Melodienbestand von einer oder mehreren kleineren oder größeren Regionen. Die Traditionen der Csángó-Bevölkerung in der Region Gyimes sind am meisten archaisch.