Cseri Miklós, Füzes Endre (szerk.): Ház és ember, A Szabadtéri Néprajzi Múzeum évkönyve 16. (Szentendre, Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 2003)
OZSVÁTH GABOR: Látvány, célszerűség, szimbólum? Szélmalom-helyreállítások a Dél-Alfóldön
Gábor Ozsváth SPEKTAKEL, FACHLICHKEIT, SYMBOL? HERSTELLUNG VON WINDMÜHLEN IM SÜDEN DER GROßEN UNGARISCHEN TIEFEBENE Die Nutzbarmachung der natürlichen Energie war in den letzten Jahrhunderten im Leben des Volkes von außerordentlicher Wichtigkeit. Dies ist auch für das Mahlen wahr. Die Windenergie wurde von den Windmühlen, die Wasserenergie von den Wasser- und Schiffmühlen nützlich gemacht. Am Ende des 19. Jahrhunderts arbeiteten in Ungarn 712 Windmühlen, davon 680 auf der Großen Tiefebene, dank dem günstigen Windgang. Sie wurden jedoch bis zum Ende der 1950er Jahre von den Dampfmühlen - und der Kollektivisierung - besiegt. Heutzutage finden wir die meisten Windmühlendenkmäler im Süden der Tiefebene. Ihr Schicksal ist trotz den vielen gemeinsamen Motiven, individuell. Einige hatten das Glück, für lange Zeit von der Zerstörung verschont zu bleiben, nur der Zahn der Zeit nagte an ihnen. Einige Bauten wurde eine neue Funktion zugeordnet, andere verdanken der Nostalgie ihr Auferstehen aus den Ruinen, und manche haben die Ehre der Vorfahren und der Glaube an die Zukunft neu erschaffen. Bei einem fachlichen Besuch haben wir ein Dutzend dieser Mühlen aufgesucht und ihren Zustand untersucht. Wir haben ermessen, wie sie, und mit welchen Zielsetzungen renoviert worden sind. Eventuelle Fehler und Mängel haben wir mit Wohlwollen aufgedeckt. Wir halten in Evidenz, mit welchen Werten wir uns Europa anschließen. Gábor Ozsváth SPECTACULAR? PROFESSIONAL? A SYMBOL? (Reconstruction of wind-mills in the Southern Great Hungarian Plain) Making use of natural energy had a key importance in the life of people during the past centuries. This is especially true for the grinding of cereals. Wind-mills made use of wind-energy, water-mills and ship-mills used the water energy. There were in Hungary 712 wind-mills at the end of the 19 th century and of these 680 stood on the Great Plain, due to its favourable winds. By the 1950s, steam-mills and the collectivisation defeated them. Most of the wind-mills, in whatever state, are today also in the Southern part of the Great Hungarian Plain. In spite of common characteristics, their fate is individual. Some were spared from destruction, only time spoilt them. Some obtained new functions, others were erected from their ruins thanks to nostalgia, and a few are rebuilt out of respect for the ancestors and of faith in the future. At the occasion of a professional visiting tour, we surveyed the condition of a dozen wind-mills in the Southern Great Plain. We studied whether their restoring was successful and with what purpose they were restored. We pointed out eventual mistakes with the best intentions. We evaluated, which are the values we contribute to Europe.