Horváth Iván - Kőszeghy Péter: A reneszánsz és a barokk kora (1550–1750) (Képes bevezető a magyar irodalom világába, Budapest, 1986)

Die zeit der renaissance und des barock

Bildunter sehr iften Tonscherben aus dem 15-16. Jahrhundert, die bei Freilegungen ans Tageslicht ge­kommen sind: Dudelsackspieler, Flötenspieler, unanständiger Tänzer. (Archäologische Abteilung des Budapester Historischen Museums) Illustriertes Bei­blatt I. Die Türken schlagen die Fußsohle des ungarischen Dichters Ferenc Wathay (1568-nach 1609). Wasserfarbengemälde des Dichters. (Gesangbuch Wathay. Handschriftensammlung der Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften) Illustriertes Beiblatt II. Die Burg von Belatinz. Im Vordergrund schlagen Ungarn die Fußsohle eines gefangen­genommenen Türken. (Kupferstich von Justus van Nypcort. Ende des 17. Jh. 53x39 cm. Historische Galerie des Ungarischen Nationalmuseums) Seite 7 Das erste in ungarischer Sprache in Ungarn gedruckte Buch: Die Übersetzung des Neuen Testaments von János Sylvester (1504-1553?). Sárvár-Újsziget, 1541. (Bibliothek der Reformierten Kirchengemeinde von Kecskemét) Seite 7 Italienische Renaissance-Etuis, wahrscheinlich zum Mitnehmen von Schreibzeug (a, b,), Aktenmappe (c), Buchfutteral (d). (Mit Leder bezogenes Holz und Metall. Ende des 15. Jh. Abteilung für Kleingegen­stände des Museums für Angewandte Kunst) Seite 8 Eine protestantische Spottmedaille mit der Darstellung des Papstes. (Werk eines unbekannten Maisters. Versilberte Bronze. 1545. 42,5 mm. Medaillen­sammlung des Ungarischen Nationalmuseums) Seite 10 Eine protestantische Spottmedaille mit der Darstellung des Papstes. (Werk eines unbekannten Meisters. Silber. 1543. 38 mm. Medaillensammlung des Un­garischen Nationalmuseums) Seite 10 Dichter und Theoretiker des ungarischen Protestantismus von europäischem Rang: István Szegedi Kis (1502-1572). Sein Bildnis schuf sein Predigerfährte und Biograph Máté Skaricza (1544-1591). (Werk eines unbekannten Meisters nach dem Stich Skaricza. Papier, Kupferstich und Radierung. 17. Jh. 8,1x5 cm. Historische Galerie des Ungarischen Nationalmuseums) Seite 12 Die mit großer Sorgfalt geschaffenen Publikation sind Werke von Lukács Pécsi: Der an­ständige Kranz der christlichen Jungfrauen. (Auf ungarisch: Az keresztyén szüzeknek tisztességes koszorúja.) Nagyszombat, 1591. (Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften) Seite 10 77

Next

/
Thumbnails
Contents