Déry Tibor: A Halál takarítónője a színpadon. Cikkek, nyilatkozatok, jegyzetek 1921-1939 - Déry archívum 5. (Budapest, 2004)

Függelék - Anhang - Die glückliche Familie

Die glückliche Familie I. Akt Links auf der Szene ein rot bemalter, sehr großer, ovaler Tisch. Im Halbkreis um den Tisch acht, verschiedenfarbige Stühle ohne Rücklehne, die zwei mittleren sind höher. Diesen gegenüber, auf der anderen Seite des Tisches, in der Mitte ein neunter Sessel, der leer bleibt. In der linken Ecke eine Straßengaslaterne, über dem Tische farbige Lampen, die abwechselnd (s. Anweisung) brennen. Rechts ist die Szene leer, auf der rückwärtigen Kulisse ein großes Lysoform-Plakat (aus dem Meer auftauchendes Gesicht, verlegen blöd lachend, mit Aufschrift: „ Wissen Sie was Lysoform ist? ”) seitwärts eine einen Meter breite Wand aus Milchglas, vor der Wand ein Stuhl. Vorn in der Ecke eine rote Wendeltreppe, die seitwärts in die Kulißen abfuhrt. Vorn, über dem Vohang ein großer Lautsprecher gegen den Zuschauerraum, durch diesen spricht der „ Unsichtbare Engel”. Irrealer Raum. Die Schauspieler spielen alle mit Masken, die mit einfachen, von einander wenig abweichenden Linien das normale menschliche Gesicht darstellen. Sie sind überlebensgroß, wenigstens zwei-dreimal so groß wie das menschliche Gesicht und unterscheiden sich voneinander hauptsächlich durch die Farbe des Haares. So hat der BLAUE BlZKLIST lichtblaues, der ROTE BlZIKLIST* karminrotes, der ARZT meergrünes, der ENGEL silbernes Haar, etc. Der TOD spielt ohne Maske. Die Maske des FAMILIENVATERS stellt die gelb lachende Sonne, die der FAMILIENMUTTER den Halbmond auf dunklem Untergrund dar. Szene leer UNSICHTBARER ENGEL durch den Lautsprecher, spricht rhytmisch gehackt, wie auf einer Volksversammlung. Hallo hallo! Ich bin der Engel. Der Schutzengel des Theaters. Wie Sie sehen, bin ich unsichtbar. Mein Name ist Tibor Déry. Im Privatleben Beamter. Mit opalfarbenen Flügleschlägen 349 " Biziklist - richtig: Radfahrer.

Next

/
Thumbnails
Contents