Török Dalma (szerk.): „Nekünk ma Berlin a Párizsunk”. Magyar írók Berlin-élménye, 1900-1933 (Budapest, 2007)
Olvasatok - Műtárgyjegyzék
LIEBE FRATELLOS... Lajos Hatvány an Endre Ady1, Berlin, im Januar 1909 Sándor hatte gestern Erfolg. Im Theater machten sich betrunkene Ungarn stark. Die Meinung der Presse ist geteilt. Gibt es am Sonntag Publikum, bedeutet dies viel Geld. Er selbst drückte unglaublich lieb die Daumen. Ich feiere schrecklich viel. Frauen, Frauen und wieder Frauen. Es ist furchtbar gut hier. Ich muss gestehen, dass ich nicht wählerisch bin. Hauptsache ist die Abwechslung. Es gibt unter ihnen ein paar, die ich nicht vergessen werde, auch wenn ich 70 Jahre alt bin. Heute Bródy-Abendessen bei Reinhardt. Hofmannsthal wird dort sein. Gestern hat er gefragt, was dieser große Dichter macht, von dem ich ihm letztes Jahr erzählt habe. Ich habe geantwortet: viel Verrücktes und großartige Gedichte. (...) Lajos Hatvány an Endre Ady, Berlin, im Februar 1909 ... Ich schreibe nicht mehr, ich lese kaum. Das Leben ist zu viel. Ich bin noch dünner als je zuvor. Gestern Abend war ich bei dem guten Väterchen Gerhart Hauptmann. Er war souverän. Am Sonntag werde ich wieder mit ihm zusammen sein. Heute scheint die Sonne, ich ziehe mich gleich an und eile an einen See in der Umgebung von Berlin, wo ich mit einer Person, die schön ist und auch nett und eine Stimme hat, dass man wahnsinnig wird, mit dem Ziel der Neuschaffung der ungarischen Literatur, Schlitten fahren werde. Ich würde mich sehr freuen, wenn du kämst. Sándor wird Anfang nächster Woche hier sein, zum Romanschreiben, Lengyel kehrt morgen zurück, auch die Bíró-Vészi-Kolonie verzeiht dir deine kleineren und größeren Gaunereien und erwartet dich mit offenen Armen. Frau Molnár ist hier, ich vermute, sie wird auch nicht mehr zurückkehren. Ich umarme dich, Bandi Dein Laczi Lajos Hatvány an Endre Ady, Berlin, im Februar 1909 Meine liebe Seele, mein Poet, Bandi! ... Dieser Tage war mein deutscher Verlag hier. Wir planen eine I 2-bändige Schriftstellerreihe. Bródy, Gárdonyi, Tömörkény, Molnár, Mikszáth, Baksay, Szini, Jób, Ignotus, Biró, Ambrus, Herczeg. Novellen. Gäbe es doch nur dir würdige Lyrikübersetzer. Du bist das, was wir zu sagen haben. Aber diese kleinen Novellenbände werden auch etwas bedeuten. Die Sache ist noch nicht 1 65