Török Dalma (szerk.): „Nekünk ma Berlin a Párizsunk”. Magyar írók Berlin-élménye, 1900-1933 (Budapest, 2007)

Olvasatok - Műtárgyjegyzék

aufnehmen, denn schließlich knüpft es doch an das moderne Leben an, das in Berlin ähnlich ist wie in Budapest, ein solches Stück aber wie Bánk bán, dessen Beziehung zum Leben nur wir Ungarn spüren, ist dem Gottesurteil vollkommen nackt ausgeliefert. Und schließlich: Lebt Bánk bán denn auf unseren Bühnen? Im Nationaltheater wurde es eine Generation lang gespielt, aus Rechtschaffenheit, mit der gewissenhaften Langeweile der Erledigung von Akten einmal im Jahr, und nun wird es seit einigen Jahren gar nicht mehr gespielt, da es ohnehin niemand anderer anschauen würde als einige begeisterte Gymnasiasten, Uns reißt es nicht mit, und da erwarten wir, dass es das Ausland mitreißt? Unsere Eitelkeit kann sich mit dem Ungarnhass der Deutschen etwas vormachen, und ein Teil der Berliner Presse hat sich tatsächlich in einer Weise benommen, dass diese ungarische Selbstlüge auf fruchtbaren Boden fallen konnte. Dies ändert allerdings nichts daran, dass die Berliner Vorstellung des Bánk bán eine beachtenswerte, doch unmögliche Unternehmung war. Sie sollte uns eine Lehre sein, dass man unsere ungarischen Werte nicht mit Gewalt zu internationalen Werten machen kann, denn statt Erfolg zu ernten, setzen wir uns leicht unwürdiger Ablehnung aus. Die aufgeschwätzte Ware geht unter Preis weg. Aufgabe der modernen Literatur ist es, sich mit unseren Produktionen die internationale Anerkennung zu verschaffen, und gelingt uns das, dann wird man früher oder später auch unsere älteren Werte schätzen lernen. 1911 I I Bánk bán: Historisches Drama über die Ermorderung der ungarischen Königin Gertrud im Jahr 1213, das das Thema des Widerstandes gegenüber einer fremden Macht mit beabsichtigtem sprachlichen Anachronismus aufarbeitet. Der Autor stellt mit den inneren Kämpfen sowie den Kämpfen untereinander das wichtigste politische Problem seiner Zeit (1840-er Jahre) dar: die Frage nach der Möglichkeit, ein Einverständnis innerhalb der nationalen Interessen zu finden. 1 64

Next

/
Thumbnails
Contents