Kapronczay Károly szerk.: Orvostörténeti közlemények 222-225. (Budapest, 2013)
TANULMÁNYOK - Offner Robert: Az orvosi tudás Erdélybe juttatása az Újkorban, erdélyiek külföldi tanulmányai és külföldi orvosok bevándorlása útján
34 Comm. de Hist. Artis Med. 222—225 (2013) (1552) an der Wiener Universität immatrikuliert war. Im Jahr 1598 taucht Josephus Longinus, ein Arzt aus Paris, in der Stadt am Zibin auf. Dieser war vorher und nachher Arzt in Kronstadt. 1607 wird der Italiener Caesare Peverello (Piperello) zum Stadtphysikus berufen. In diesen Jahren war Hermannstadt - unfreiwilligerweise - sogar Sitz des Fürsten Gabriel Báthory. 1625 findet der im böhmischen Amau geborene und in Basel 1608 promovierte Arzt und eifriger Paracelsist Matthias Erbinaeus de Brandau als Arzt Erwähnung, dessen alchimistische Werke 1689 in Leipzig gedruckt wurden.30 Josephus Blondello (Blondeilus), Sohn eines italienischen Apothekers, war von 1626 bis 1641 als Arzt (vermutlich nicht als „besoldeter Arzt“) in Hermannstadt tätig. Der Brandenburger Georg Kruckenberg aus Prenzlau blieb hier nur zwei Jahre, von 1648 bis 1650. Wolfgang Bauller aus Ulm, ein Absolvent der Universität Padua (1645), war von 1655 bis 1672 Stadtphysikus (,physicus urbis nostrae ordinarius“). Sein Amtseid ist überliefert. Etwa zeitgleich mit ihm ist auch der Venezianer Johannes Petrolius als Arzt (1656-1672) bekannt. Als Baullers Nachfolger wird in den Quellen vorübergehend ein Doktor Pankratius genannt. Der aus Schneeberg in Meißen gebürtige Israel Hübner (Hiebner), studierte u. a. in Erfurt und Leipzig; er soll Arzt gewesen sein, aber auch Musiker, Mathematiker, Astronom und Kupferstecher. Es ist jedoch nicht belegt, ob er während seiner Hermannstädter Jahre (1665 bis 1668) dort als Stadtarzt angestellt war. Er ist als Astronom, Astrologe und Herausgeber von Kalendern (z. B. Kalendarium Prognosticon) überliefert.31 Von 1671 bis 1683 war das Stadtphysi- kat durch den aus Danzig zugewanderten Johannes Möller besetzt. Er studierte in Erfurt und Leipzig, war polnischer königlicher Leibarzt und kam zusammen mit dem Apotheker Georg Vette aus Graudenz nach Hermannstadt. Johannes Möller ist in der Medizingeschichte wegen seiner ersten Infusionsversuchen bei Lues-Patienten als einer der Pioniere der Infusionstherapie bekannt.32 Im Jahr 1673 wird „ein entflohener doctor medicus Friedericus Sigismundus Gaszmann erwähnt, der ein uneheliches Kind hinterließ“.33 Ab Ende des 17. Jahrhunderts stieg allmählich die Zahl einheimischer Medizinabsolventen an, sodass die nächsten Stadtärzte in Hermannstadt Siebenbürger Sachsen waren (Johann Gunesch, Martin Tutius, Andreas Teutsch etc.). Aus dem 18. Jahrhundert sind uns weitere hier wirkende ausländische Ärzte übermittelt, so etwa Samuel Kotzi, ein aus Sillein zugewanderter Arzt und Naturforscher, der u. a. in Königsberg und Frankfurt (Oder) studierte und von 1704 bis 1730 als Arzt in Hermannstadt wirkte. Kotzi war Mitglied der kaiserlichen Akadémia Leopoldina. Valentin Gorgias aus Heilsberg in Ostpreußen wirkte in Hermannstadt als „Generalats-Doctor“. Seine Liebe galt der Dichtkunst. Als „Pestärzte“ kamen Johann Michael Hoffmger, Anton Bruckmann und Adam Chenot (ein gebürtiger häßliche Sache sei, eine Krankheit als Strafe Gottes zu bezeichnen, wenn man ihre Ursache nicht kennt.“ Siehe Agnes Ritoók Szalay: János Balsaráti Vitus, ein Doktor der medizin im 16. Jahrhundert: in András Szabó (Hrsg. Iter Germanicum. Deutschland und die Reformierte Kirche in Ungarn im 16-17. Jahrhundert. Budapest, 1999. 137. 111 Valeriu Lucian Bologa: Reichsdeutsche Ärzte im vorhabsburgischen Siebenbürgen, ln: Knoll's Mitteilungenßr Ärzte. Ausg. 4. Ludwigshafen 1928. 20-25. Diese Arbeit bietet eine erste Übersicht zum Thema ausländischer (deutscher) Ärzte in Siebenbürgen. 31 Klaus Wcinrich: Annäherungsversuche an Israel Hübner und sein neues Weltsystem. Zeitschrift ßr Siebenhürgi- sche Landeskunde 27 (2004) 15-31. 32 Johann Sigismund Elsholtz: Clysmatica Nova. Hildesheim, 1966, S. 48 (Reprograf. Nachdruck der 2. Ausg. Berlin 1667). 33 Herbert (1892/93) 17f, wie Anm. 23.