Kapronczay Károly szerk.: Orvostörténeti Közlemények 202-205. (Budapest, 2008)
KISEBB KÖZLEMÉNYEK — COMMUNICATIONS - BALEGOVÁ, Jana: A volt rudnoki ásványfürdő Mayer Henrik törzskapitány beszámolójában
Mayer az akkori szokások szerint beszámolóját egy, a Rudnoki fürdőről szóló elégikus disztichonban írt verssel fejezte be, amelyben arra figyelmezteti az olvasót, hogy odafigyeljen betegségeinek gyógyítására, ne utasítsa vissza az orvostudomány lehetőségeit, és amit nem nyújthat az orvostudomány, azt a Rudnoki fürdő nyújthatja neki. ZUSAMMENFASSUNG Im Jahre 1762 wurde in Kosice die Abhandlung des Stabsarztes Flenrik Mayer unter dem Titel Termographische Untersuchung des Goldmineralbades von Rudnik (Examen thermographicum mineralis balnei aurei Rudnokiensis) herausgegeben. Der Autor beschäftigt sich in 16 Paragraphen ausführlich mit der Zusammensetzung und Heilwirkung der Mineralquelle von Rudnik, die nach seiner Lokalisierung im Berg Zlatá Idka quillt. Drei Hauptbestandteile: Antimon [antimonium], Zinnober [cynabaris nativa, roter Quecksilber (II) sulfid] und Eisenvitriol [vitriolum martis, Eisen (II) sulfat] werden genannt, die er in Hinsicht der physikalischen und chemischen, sowie auch ihrer Heilkraft nach beschreibt. Als Arzt hebt er die Bedeutung dieses Bades im Interesse der Erneuerung des natürlichen chemischen Gleichgewichtes des Organismus hervor. Er nennt die Heilwirkung dieses Bades auf die einzelnen Krankheiten und widmet die Aufmerksamkeit auch dem Verfahren bei der Nutzung des Bades selbst und der Fürsorge danach. Mayers Abhandlung ist ein interessantes Epochenzeugnis über die medizinische Benützung des heute nicht mehr existierenden Mineralbades in Rudnik. IRODALOM 1. Balegová, J.: Juraj Werner - presovsky rektor a humanista. In: Acta Peadagogicae. II. Presov, 2002. 2. Biographisches Lexikon der hervorragenden Arzte aller Zeiten und Völker I.- V. herausgegeben von Dr. August Hirsch. München - Berlin, 1962. 3. Fényes, E.: Magyarország leírása. Pest, 1847. 4. Bokesová - Uherová, M. - Fundárek R.: Pociatky vedeckého záujmu o kúpele a liecivé pramene na Slovensku. In: Z dejin vied a techniky na Slovensku. III. Bratislava, 1964. 5. Bugaj, R. S.: Prace balneologiczne lekarzy polskich wieku odrodzenia. In: Studia i materialy z dziejów nauki polskiej. T. 4. Warszawa, 1956. 6. Mayer, H.: Examen Thermographicum Mineralis Balnei Aurei Rudnokiensis. Cassoviae, MDCCLXII. 7. Molnár, B.: Kassa orvosi története. Kassa, 1944. 8. Schermann, Sz.: Kassa és a kassai hegyek kalauza. Bp., 1944. 9. Sziklay, J. - Borovszky, S.: Magyarország vármegyéi és városai. Bp., 1896. JANA BALEGOVÁ PhD lecturer Katedra kl. phil. IRK F Phil. Fak. 080 01 PRESOV Ul. 17. novembra c. 1. SLOVAKIA