Kapronczay Károly szerk.: Orvostörténeti Közlemények 190-193. (Budapest, 2005)
KÖZLEMÉNYEK - COMMUNICATIONS - Rákóczi Katalin: Ungarische Zöglinge des Josephinums (1785-1806)
finden wir nämlich auch ausgelernte Apotheker 64 , die in Kaschau Pharmazie 65 studierten, einen Theologen, 66 einige, die Logik studierten 67 , oder Syntax 68 absolvierten und einige Hörer der Philosophie, 69 der Rhetorik, 70 einen, der Poesie 71 oder sogar „Humaniora" 72 nachweisen konnte und diese humane Bildung als Vorstudien vollkommen akzeptiert wurden. Sp rachkenntn isse Die Sprachkenntnisse bildeten einen wichtigen Gesichtspunkt und bekamen deshalb auch eine genaue Eintragung. Zur Aufnahme wurde die deutsche Sprache gewünscht. Auffallend ist, daß die ungarischen Hörer die meisten Fremdsprachen beherrschten. Die 83 ungarischen Praktikanten der Gumpendorfer Schule in den Jahrgängen 1781-1785 weisen folgende Sprachkenntnisse auf: deutsch sprachen 83, slawonisch 15, walachisch 73 6, polnisch 3, englisch 1. lateinisch böhmisch slowakisch illyrisch 74 80, 13, 4, 2, ungarisch 69! französisch 7 kroatisch 4 italienisch 1, Die Proportion der anderen Jahrgänge dürfte genauso, oder fast ähnlich angenommen werden. Neben der deutschen und ungarischen Sprache kommt also das Latein am häufigsten vor, das auf gründliche Vorstudien schließen läßt. >4 Bd. 8: Daniel Benedicti aus Csetnek, absolvierte 1804 den Doktorkurs, wurde als Doktor der Chirurgie 1805 frei gesprochen. >5 Bd. 18: Johann Legendi studierte 4 Jahre in Kaschau Pharmazie. ,6 Bd. 18: Samuel Diak, aus Käsmark. ,7 Bd. 18: Paul Müller hat in Pest, Matthias Pechy aus Mád in Kaschau, Paul Männer aus Ofen in Pest Logik studiert. ,8 UA-W: Michael Nörser aus Bistritz hat Syntax absolviert, besorgte sich nach dem Studium den Magistergrad im Josephinum; oder aus den Akten des Universitätsarchivs Wien: Johann Friedrich aus Preßburg hat aufgrund seiner Syntaxstudien im Wiener Allgemeinen Krankenhaus sein Praktikum gemacht. ,9 Bd. 18: Peter Madach aus Rimaszombat, der in Preßburg studierte; aus den Akten des UA-W: Ludwig Ritter aus Preßburg, Johann von Kerestessy studierten in Wien Philosophie, die als Grundbildung ebenfalls angenommen wurde. '°Bd. 9: bei Johann Potschka aus Preßburg ist die Rhetorik verzeichnet. ''Bd. 9: Ignacz Kastl aus Kremnitz studierte Poesie. ' 2 Bd. 8: Franz Paulitz aus Tapolcsány, UA-W: Franz Saghy aus Debrecen haben Humaniora als Vorstudien vorgewiesen. ' 3 Es ist die rumänische Sprache. ' 4 Griechisch ist gemeint.