Varga Benedek szerk.: Orvostörténeti közlemények 147-148. (Budapest, 1994)
TANULMÁNYOK - ESSAYS - Schultheisz Emil: Tankönyv és curriculum a középkori orvosi fakultáson
ZUSAMMENFASSUNG Es wird der Versuch unternommen anhand der einschlägigen Literatur Curriculum und Lehrbücher der mittelalterlichen europäischen medizinischen Fakultäten darzustellen. Das frühmittelalterliche Schrifttum traduziert auf direktem Wege, aus spätantiken — Byzantinischen Quellen ins Vulgärlateinische übertragen, bestimmt das frühe Lehrsystem, besonders der noch ausseruniversitären medizinischen Ausbildung. Die so enstandenen frühen Kompendien finden in die Handschriften des Hoch- und Spätmittelalters kaum Eingang. Der arabisch-lateinische Assimilationsperozess führt zu den bekannten Corpusbildungen, welche rezipiert in den Lehrbücher des christlichen Abendlandes, das Fachschrifttum und damit den Unterricht der hoch- und spätmittelalterlichen Universitäten gestaltet. Die recht kurzlebigen mittelalterlichen Universitäten in Ungarn (14. bzw. 15. Jh.) standen unter dem Einfluss von Bologna bzw. Paris. Es ist anzunehmen das ihr Curriculum demgemäss deren ähnlich war. EMTL SCHULTHEISZ, M. D. , Ph. D, Hon. M. D.(Lips., Crac.) professor emeritus of the history of medicine Semmelweis Medical University Nagyvárad tér 4. Budapest H-1089 Hungary