Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 117-120. (Budapest, 1987)
KISEBB KÖZLEMÉNYEK - Fehlmann, Hans-Rudolf: Az „ismeretlen" soproni receptkönyv (német nyelven)
Abb. 3. Schröpfschnepper (Érvágó Kés). Text: ..A operculum ostendit'" (Zu deutsch: zeigt den Deckel.) 3.2.1) Dr. Norbert Duka Zólyomi hat in Sudhoffs Archiv, Band 61, Heft 3 (1977) über ,,Ein ärztliches Vademecum der Aerztefamilie Ruland aus dem 16. Jahrhundert" geschrieben. Martin Ruland, der Aeltere (1532—1602), hat dieses im Jahre 1593 für seinen Sohn Martin Ruland, den jüngeren (1569—1611) verfasst. Das Vademecum, das in Pressburg liegt, enthält allgemeine und medizinische Ermahnungen, sowie in einem zweiten Teil Krankheiten, Zustände und Arzneien in alphabetischer Reihenfolge. Uns interessieren die Vorschriften, die im Soproner Arznei-Kompendium ebenfalls vorkommen: — auf den Blättern 81 und 155 wird das Aqua ophthalmica Rulandi in zwei leicht voneinander differierenden Zusammensetzungen aufgeführt. Wir bringen diejenige von Blatt 81: Aqua obtalmica Rulandi: Recipe. Crocus metalorum (Skrupel) i; Aque eufragie (Verschrieb aus euphrasiae) vel feniculi % (Unze) i; stent in fusione per 24 horas in cinere