Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 105-106. (Budapest, 1984)
TANULMÁNYOK - Kaiser, W. — Völker, A.: Az első középeurópai gyermekkórház (német nyelven)
Die Aufnahmekapazität von Krankenhaus und Schulstationen dürfte bei 20 bis 25 Betten gelegen haben : bei einer Absolventenzahl von meist mehr als 2000 bedeutet das also eine 1:100-Relation. In Krisenzeiten und bei Aufnahme von Anstaltsfremden scheint das nicht immer ausgereicht zu haben (Protokoll vom 20. November 1715: „Man hält vor sehr nöthig, daß noch mehr und größere Krancken-Stuben gebauet werden"). Auch im 1722 errichteten Feldgarten-Klinikum, auf dessen Bau bereits der 1711 verstorbene ChrisAbb. 2. Das Krankenhaus von 1722 tian Friedrich Richter hingearbeitet hatte, dürfte die Bettenzahl nicht wesentlich höher gewesen sein. Über die Architektur dieses Hauses meldet eine „Topographisch-Historische Beschreibung" folgendes: „Es ist massiv gebauet ... und bestehet aus zwey Stockwerken, deren unteres, um der Feuchtigkeit in den Zimmern desto sicherer vorzubeugen, beträchtlich hoch über der Erde ist, und einen tiefen Keller unter sich hat. Im unteren Dachraum sind noch ein paar geräumige Wohnstuben angebracht, wovon die eine für den Arzt der Anstalt bestimmt ist, die andere aber als Krankenstube gebraucht wird. In den Zimmern gegen Mittag, sieht man den Feldgarten vor sich liegen, und hinter demselben die schönen Kornfelder auf den Höhen im freien Felde jenseits der Landwehr; nach Morgen zu, die Maulbeerplantage mit ihren