Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 105-106. (Budapest, 1984)
TANULMÁNYOK - Kaiser, W.: Magyar orvosok Halléban az Academia Fridericiana megalapításának idején (német nyelven)
Abb. 4. Das Kemény— Wappen in der halleschen Adelsmatrikel diese die sogenannte Adelsmatrikel nicht berücksichtigende Liste nicht erheben, mußten wir doch beispielsweise registrieren, daß ein Studiosus namens Johannes Adami — Adames in den siebziger Jahren in Halle weilte und von David Samuel Madai mit der 1772 edierten Übersetzung eines Arzneibüchleins ins Griechische beauftragt wurde, 45 sein Name jedoch nicht in den Matrikeln nachweisbar ist. Die ungarischen Mediziner Jonas Szent-Péteri und Karl Landany sind 1741 bzw. 1745 in Halle promoviert worden, doch fehlt ihr Name aus nachträglich nicht mehr objektivierbaren Gründen in den Matrikeln. Zweifelsohne haben die ungarischen Medizinstudenten der halleschen Gründungsära mehr bei der Stahl-Schule Anschluß gesucht als bei Friedrich Hoffmann. Die Gründe mögen unterschiedlicher Natur gewesen sein. Es wäre zu einfach, wollte man diese Tat45 Peyfuss, M. D. : Die Akademie von Moschopolis und ihre Nachwirkungen im Geistesleben Südosteuropas, in: Amburger, E., M. Ciesla u. L. Sziklay (Hrsgb.): Wissenschaftspolitik in Mittel-und Osteuropa, S. 114-128; Berlin 1976.