Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 93-96. (Budapest, 1981)
KISEBB KÖZLEMÉNYEK - Batári Gyula: Erik Ingman finn orvos látogatása Pesten Bugát Pálnál 1847-ben
Durch die Forschungen der letzten Zeit konnte festgestellt werden, dass Erik Ingman während seines Pester Aufenthaltes Reiseberichte über seine Eindrücke und Erlebnisse im finnischen Blatt Suometar publizierte. Diese Berichte bezeugen eindeutig, dass er tatsächlich in Ungarn war, und sogar der erste finnische Arzt in Ungarn sein konnte. Er kam im August 1847 in Pest an, und hatte die Absicht Ungarn, das ungarische Volk, die Sprache, Literatur, die Universitäten und Krankenhäuser kennenzulernen. In Pest war er Gast bei Pál Bugát. Er berichtete in seinen Reisebriefen, dass er tagelang mit dem ungarischen Kollegen interessante Gepräche in ungarischer und finnischer Sprache führte. Bugát konnte ziemlich gut finnisch. Nach seiner Aussage haben sie gemeinsam viel von einander gelernt. Bugát konnte endlich einen geborenen Finnen sprechen hören und diese Tatsache war ein guter Impuls für seine sprachwissenschaftliche Tätigkeit. Sein finnisch-deutsches Wörterbuch, das in handschriftlicher Form überliefert blieb, ist nach diesem Besuch entstanden. Die Forscher der finnisch-ungarischen Beziehungen weisen daraufhin, dass Ingman nach seiner Rückehr nach Finnland die Aufmerksamkeit seiner Landesgenossen auf des erwachende Selbstbewusstsein, auf die Ergebnisse der allgemeinen Anwendung der ungarischen Sprache, der schönen Literatur und Wissenschaften im Ungarn des Reformzeitalters lenkte. Der begeisterte finnische Arzt übersetzte auch ungarische literarische Werke, so z. B. einige Erzählungen und Gedichte von József Eötvös und das „Szózat" (Proklamation) von Vörösmarty. Gy. BATÁRI, M. A., Dr. phil. librarian Széchényi National LibraryBudapest, Pollack M. tér 10, Hungary, H-1088