Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 87-88. (Budapest, 1979)

TANULMÁNYOK - Antall József—Kapronczay Károly: Toldy Ferenc az orvos

Bugát zusammen verwirklichte. Seine literaturhistorischen Forschungen, die er systematisch fortsetzte, sind nicht nur mit der Gründlichkeit seines Geistes, mit „Positivismus", sondern mit der Ver fahr ungsweise eines Natur- und Medizinwissenschaftlers zu charakterisieren. Nach der Niederlage des Freiheitskampfes wurde er als Direktor der Universitätsbibliothek und früher als ausserordentlicher Professor der medizinischen Fakultät zur Zeit der Purifi­kationen schlecht qualifiziert, weil „man in seiner politischen Überzeugung nicht immer vertrauen kann." Seine Beschützer standen ihm aber bald zur Seite, und er gewann wieder das Vertrauen der Regierung. 1850 war er Professor der Ästhetik und Weltliteratur, 1862 ein ordentlicher Professor. Seinen Einfluss benützte er zum Schutz und Erhalten der nationalen Schätze und Werte. Seine Überzeugung war, dass die Forschung und Bearbeitung der Litera­tur und Geschichte nicht nur zur Ausübung der Macht, sondern auch zu ihrer Ertragung Kraft verleiht. Er verstarb am 10. Dezember 1875 — während der Arbeit. J. ANTALL, M. A., Dr. phil. Deputy General Director of the Semmelweis Medical Historical Museum, Library and Archives, Editor of the Comm. Hist. Artis Med., General Secretary of the Hungarian Society for the History of Medicine K. KAPRONCZAY, M. A., Dr. phil. Head of Department of the Semmelweis Medical Historical Museum, Library and Archives, Secretary of the Hungarian Society for the History of Medicine Semmelweis Orvostörténeti Múzeum Budapest. Apród u. 1/3, Hungary, H-1013

Next

/
Thumbnails
Contents