Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 83-84. (Budapest, 1978)

SEMMELWEIS KÓRTÖRTÉNETE - Némethy Ferenc: Semmelweis bécsi kórtörténete és a hozzá csatolt iratok (német és magyar nyelven)

jeles kórbúvárunk halálos betegségére nézve érdekkel fogják venni nemcsak a bol­dogultnak tisztelői, de kórtani becsüknél fogva a tudományos búvárlat minden barátai is. Sz[erkesztő = Markusovszky Lajos]. [Untersuchung der Leiche des Professors Ignácz Semmelweis. I. Allgemeine anatomische Untersuchung. Von Dr. Scheuthauer, erster Assi tent des pathologisch-anatomischen Lehrstuhls in Wien. [Fußnote zum Titel:] Wir bedanken uns für diese Publikationen dem Entgegenkom­men des Dr. Scheuthauer, Assistent von Prof. Rokitansky, und dem des Privat­dozenten Meynert. Wir meinen, daß diese Angaben über die tödliche Krankheit unseres ausgezeichneten Medizinwissenschaftlers nicht nur von den Verehrern des Verstorbenen, sondern auch von allen Freunden der wissenschaftlichen Forschung — infolge ihres pathologischen Wertes — mit Interesse angenommen werden. Rfedak­teur = Lajos Markusovszky].] Sticker: [Nach dem einführenden Satz: „Hier der Wortlaut der Urkunde im Wiener pathologischen Institut" teilt er den lateinischen Text der Diagnose mit, ohne den Titel „Diagnose" anzugeben.] Hyperaemia meningum; hyperaemia et atrophia cerebri cum hydrocephalo chronico. Myelitis acuta. Gangraena digiti medii manus dextrae, articulationem eius inter­phalangeam ultimam perforans. Metastases in tela cellulosa subcutanea extremitatum et abscessus metastaticus inter musculum pectoralem majorem et minorem sinistrum, thoracem perforans subséquente pyopneumothorax sinistro circumscripto (nempe 49514 ex exsudato orto). Metastases renis sinistri. Pyaemia. Am 14. August 1865. 1404 Irrenheilanstalt Professor Mildner. Semmelweiß, Ignatz, Professor, Gehirnlähmung Schönbauer: [Nach dem einführenden Satz „Hier sei noch die Abschrift des Obduk­tionsbefundes wiedergegeben" teilt er folgendes mit:] Prot. Nr. 49514/1404 am 14. August 1865 Obduzent:? Station: Irrenheilanstalt Prof. Mildner Klinische Diagnose: Gehirnlähmung Name: Prof. Semmelweis Ignaz Alter: ? Beschäftigung: Zeit des Todes : ? Pathologisch-anatomische Diagnose: Hyperaemia meningum et cerebri. Degeneratio grisea medullae spinalis Gangraena digit [ !] medii manus dextrae. Metastatici ab­szessus ad metacarpum indicis sinistri et in extremitate inferiore dextra, nec non in thoracis latere sinistro quorum ultimus musculum intercostalem III ium et pleuram costalem perforât. Anatomischer Befund: Chiari: [Von unwesentlichen orthographischen Abweichungen abgesehen ebenso wie Schönbauer.] Sp. 9, Z. 20: an der Seitenfläche Path. Inst. Wien: an der hinderen] Fläche Scheuthauer : oldalain [an den Seiten] Sticker: an der hinteren Fläche Schönbauer : in der hinteren Fläche Chiari: an der hinteren Fläche

Next

/
Thumbnails
Contents