Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 83-84. (Budapest, 1978)

SEMMELWEIS KÓRTÖRTÉNETE - Némethy Ferenc: Semmelweis bécsi kórtörténete és a hozzá csatolt iratok (német és magyar nyelven)

[Blatt 1, Seite verso, Spalte b] [Spalte 7] [1] MONAT KRANKENGESCHICHTE DIÄT 2. [August] Auch heute nichts geschlafen. Ideenverwirrung. Puls 120. „Ich war im Kärthnerthortheater, morgen reise ich nach Gräfenberg" — er stottert [5] auffälliger — ist unruhig — der rechte Fuß wird bei seinem breiten unsicheren Gange nachge­schleppt — Stat[us] idem 4. [August] Gestern ruhiger gewesen — ohne Jacke — er ging stets in der Zelle herum+wenig geschlafen. [10] Gest[ern] Ab[en]d[,] weil ihn d[er] Wärter nicht in d[en] Corridor gehen lassen wollte — in ein [en] heftigfen] Tobsuchtsanfall gekomfen,] in dem er blau im Gesichtet,] zitternd am ganzen Körper, schnau­bend u[nd] asthmatisch athmend — kaum von 3 Wärtern [15] zu bändigen war. Später ruhiger. Der Finger so wie d[er] ganze recht[e] Handrück[en] stärker geschwollen. Gangraen nifht zu[,] schwammigesf,] unempfindliches[,] blaurothes Gewebe — Am Obe[r]schenk[e]l seit einigen Tagen [20] Forunkel u[nd] Heißhunger[.] Puls regelmäßig [,] schnell. 5. [August] Knirscht mit d[en] Zähnen sehr stark[.] Puls 100 [,] regelmäßig — Unruhe mit sich Herumwerfen constant — Erkennt d[ie] Personen[,] auch die er lange nicht gesehen hat (Prozessor] Skoda)[,] u[nd] erinnert [25] sich u[nd] spricht nicht von seinen Angehörigen. Er will stets Mitglied d[er] ungarfischen] Akademie werden. Er ist d[er] beste Geburtshelfer[.] Er wird manchmal mit d[em] Wärter grob. Auf ein vorgestriges Öl ricini Inj[ektion], Stuhl[,] [30] er ist heute schläfrig[.] 7. [August] In einem tobsuchtigen Moment fürchterlich aufgeregt gewesen, geschlagen, gestoßen, schwer geathmet blau geworden^] förmlich Krämpfe bekommen[.] [35] Heute gar nicht geschlafen — Puls 100 od[er] darüber[,] knirscht mit d[en] Zähnen, u[nd] stottert viel. Unruhe. Beim Aufstehen wankt er stark[,] die Zunge sehr tro[c]ken — d[er] Mittelfinger stark gangränös, duldet keine[n] Verband.

Next

/
Thumbnails
Contents