Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 83-84. (Budapest, 1978)

SEMMELWEIS KÓRTÖRTÉNETE - Némethy Ferenc: Semmelweis bécsi kórtörténete és a hozzá csatolt iratok (német és magyar nyelven)

[Blatt 2, Seite recto, Spalte a] [Spalte 6] MONAT KRANKENGESCHICHTE DIÄT er habe sich weder angeschlagen, noch gestochen noch bei der vor 3 Wochen auf eine scandalöse Weise vorgenommenen Ent­[5] bindung inficirt. Es kam von selbst [—] sagt er[.] In d[em] Zimmer fing er aber bald an[ —] nachdem er im Garten etwas herumgegangen u[nd] erregt warf,] sehr laut spracht,] hastig sich be[-] wegte — stärker aufgeregt zu werden — [10] er zog sich nakt aus[,] legte sich auf d[en] Boden. Mit d[em] Lavoir behufs eines Handbades ihm gegeben legte er sich ins Bett u[nd] goß es 3mal ins Bett aus. Unruhig, aufgeregt. Bli[c]k glänzend[,] unstät[,] [15] er that bald das[,] bald jenes — Kopf unge­mein heiß — Puls 140 — Am Körper nichts zu sehen. Er schrie manchmal laut, erzähltet,] er wollte Siebolds Briefe ins Ungarische über­setzen. Schenkte d[em] Arzt[,] d[em] Wärter 10 Exem­[20] plare derselben u[nd] 10 Fotografien. Sprach viel von Geburtshilfe[,] doch nicht auffällig unsinniges — beschrieb d[ie] Operation] u[nd] d[ie] Uteruspoly­pen etc. Er wußte sich auf die letzten Tage zu erinnern — Im Verlauf d[er] Nacht [25] wollt[e] er nicht schlafen gehen — wurde immer unruhiger — raufte mit d[em] Wärter[,] da er ihn nicht hinaus lassen wollte u[nd] suchte bei[m] Fenster hinabzuspringen — gegen 4 Uhr wurde er in d[en] Corridor geführt — sein Gang ist breit[,] sicher[.] [30] 31. [Juli] Er spricht viel[,] erkennt d[en] Arzt [,] ist artig aber unruhig — spricht verwirrt — Pupille gleich weit — In sein[er] Sprache fällt nach reger Beobachtung auf, daß er manche Worte schwer ausspricht, ein leises Lallen — [35] eben so, als er heut[e] N[a]chm[i]tt[a]g aufstand[,] war sein Gang unsicher^] es schien [,] als schleppe er den rechten Fuß nach. Den Tag über in d[er] Jacke, spricht viel[,] verlangt häufig zu trinken. Zunge trocken [.]

Next

/
Thumbnails
Contents