Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 60-61. (Budapest, 1971)
TANULMÁNYOK - Kaiser, Wolfram -Piechocki, Werner: A Madai-orvosdinasztia Halléban (német nyelven)
diesem ebenfalls bald mit Laboratoriumsaufgaben der Medikamentenexpedition betraut. Zum fachlichen Kontakt kommt der persönliche: im Herbst 1730 heiratet David Samuel Madai Maria Margarete Richter verwitwete Becker, Tochter des alten Hofrats. Der 1734 zum Dr. med. promovierte August Christian Friedrich Richter scheint sich von Anfang an gegen den neuen Schwager Madai gestellt zu haben, zumal Christian Sigismund Richter seine Amtsgeschäfte mehr und mehr auf diesen überträgt, nachdem er am 2. Oktober 1732 unter dem Stahl-Nachfolger Michael Alberti (1682-1757) den Doktorgrad erworben hatte. Der hallesche Chronist Christian Gottlieb August Runde (1778-1835) berichtet, daß der Hofrat Richter u. a. ihm „die Aufsicht über das mit der Medicamenten-Expedition verbundene Collegium clinicum anvertraute'" 15 . Damit kann nur eine vorübergehende Vertretung im Direktorat gemeint sein, denn dieses Kolleg unterstand regulär dem bereits erwähnten Johann Juncker. Christian Sigismund Richter sorgt allerdings auch für den Neffen und sucht eine Benachteiligung zu vermeiden, indem er z. B. die einträglichen Consilia medica und die medizinische Korrespondenz zu gleichen Teilen an Schwiegersohn und Neffen vergibt. Jedenfalls scheint August Christian Friedrich Richter um ein ihm sonst zufallendes Familienerbe gebangt zu haben. Nur so ist es eigentlich verständlich, wenn er aus dem Versuch einer persönlichen Bereicherung heraus 1736 einen Schritt unternimmt, den bis dahin sämtliche Mitarbeiter der Expedition vermieden hatten : er bietet Spezialitäten der Firma auf eigene Berechnung an und setzt ein entsprechendes Inserat in die Tagespresse 20 . Dieses Ereignis löst einen Rechtsstreit aus, der sich über Jahrzehnte hinzieht. Es wird dabei um die Frage gehen, wieweit die Erzeugnisse der Medikamentenexpedition Familien- oder Stiftungseigentum seien. Hinzu kommt die anfänglich innerfamiliäre Auseinandersetzung, ob David Samuel Madai als Schwiegersohn a) a) Abb. 5a und b : Firmensiegel der Richter-Madaischen Arzneien 25 Weißenborn, B. (Hrsgb.): Rundes Chronik der Stadt Halle 1760-1835. Halle 1933, S. 500 28 Wöchentliche Hallische Anzeigen LI, 820 (1736)