Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 46-47. (Budapest, 1968)

TANULMÁNYOK - Antall József: A család és az iskola szerepe Semmelweis személyiségének kialakulásában (Német nyelven)

20. Mai 1822 von Demetrius Bandy, einem gebürtigen Mazedonier. Dieses Haus stand an der Ecke der heutigen Apród. Gasse und Döbrentei Gasse [12]. Das Gebäude gehörte vormals der griechischen Familie Paziazi. Sein Erdgeschoss bestand bereits vor dem Grossfeuer von 3 grossen Geschäftsräumen, 2 Zimmern und einer Küche, am ersten Stock waren 7 Zimmer und 2 Küchen vorhanden (Später wurde dies die Wohnung der Semmelweis'.) [13]. Dieser Ankauf bedeutete einen Wendepunkt im Leben der Familie Semmel­weis. Nicht nur das Geschäft wurde vom Meindl-Haus in ihr eigenes übersie­delt, sondern sie gaben auch ihre bisherige Mietwohnung, in welcher die Sem­melweis-Kinder — unter ihnen auch Ignác — geboren sind, auf und überzo­gen in ihr eigenes Haus. Das geht auch von folgender „Nachricht" hervor, die in der „Vereinigten Ofner und Pester Zeitung" bekanntgemacht worden war. (722) , ,N a c h r i c h t Ich gebe mir die Ehre, gehorsamst anzuzeigen, dass ich meine seit 17 Jahren im Hause des Hm Joh. v. Meindl im Taban bestehende Material-, Specerey- und Färb W aar en-Handlung nunmehr in mein eigenes Haus, obigem gegenüber, übersetzt habe. Für das mir bisher geschenkte Zutrauen bringe Ignác Semmelweis am Tabáner Konskriptionsblatt von 1819 (Das Geburtsjahr laut mündlicher Angabe irrtümlich auf 1819 berechnet)

Next

/
Thumbnails
Contents