Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 30. (Budapest, 1964)

Adattár - Auszfürliger Bericht (Margarete Quittner und Teodor Ghitan)

8 — Die Messen und Predigen, ausser und vor der Kirch, in freyer Luft halten lassen. [pg. 4. ] 0 — Auf die fremde Paszagierer und Kaufleuthe fleiszig obsicht und examen thun lassen. Ob solche von inficirten orthern komen oder durch gereiset, Wahren von inficirten örthern bey sich führen, und solche alle Zeit entfernt von der Stadt 40 Tägige quarantaine halten lassen, ehe sie pasziret worden, und von einheimischen und hier wohnenden Kaufleüthen aber, alle fremde Wahren zu halten oder zu kauffen verbothen. 10 — Die öfentliche Leichen Begängnüsz mit ceremonien, bey den inficirten eingestehet, viel weniger zu geben dasz die inficirte in die Kirche begraben würden, und durch solche fleissige separation, und Visitation, haben wir uns in kürtze, neben gebrauch dienliger Mittel liberiret befunden et hoc quo ad statum politicum. Signa Nun ferner belanget die signa woran ein infectus zu erkenen und wie der patient angefallen worden, haben sich solche folgender massen errüyret; 1 — Sind eile universaliter mit einem Schauer darauff Kopf wehe, drucken und Bangigkeit um dasz Hertz (: potius dolor circa orificium superius ventriculi :) gefolget, befallen worden, und so bald sich solches hoc tempore zeiget, ist nichts auff mehrere signa zu warten, sondern gleich den Kranken zu separiren, und zum Schweiss zu bringen, worauf sich gleich. 2 — gezeiget entweder in Ingvine oder unter den Achseln (N. B.) nicht in loco wo sonsten die glandulae sondern 2 3. qver Finger unter solchen :) ein längliger Tumor als ein Flachse in anfang an zu greiffen, so anfangs etwas tief im Fleische lieget, und sich nicht wie die glandulae hin und widerschieben lässt, mit grossen brenen und darauf folgender Rothe, Vergröszerung, und entzündung, öfters wie ein Gansz Ey gross so nicht eher zu brenen nach läszt, bis es zur ereüterung [pg. 5. ] kommen, bey manchen so sich nicht wohl in Schweisz hält, gar ver­schwindet. 3 — Faren neben diesen an gewissen orthern, sonderlich aber an Beinen, kleine weisze Blätterl, wie ein Hirsch korn, oder finne auff, mit grossem brennen, und darunter steckenden schwartzen escharirten Fleisch, und blauligten waszer, so man es öffnet, so Carbuncul seyend und entzünden sich in 3. 4. Stunden, hefftig mit groszem Brennen, und schmertzen in grosse Theils alsz ein Tner, theils alsz ein 1 zehner theils alsz ein groschen, und derer oft 3. 4. 5. auch 6. ohne die bubones, so dan in kürtze schwartz werden, und um sich freszen und so man nicht vorbauet, erreichen sie eine starcke Ader in welcher sie reglich in wenig Stunden fortlauffen, und ihr Gift mediante circulatione dem Hertzen

Next

/
Thumbnails
Contents