Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 14. (Budapest, 1959)

Die erste medizin-geschichtliche Landeskongress in Ungarn

Hauptabteilungslciter des Ministeriums, der ehemalige Direktor des Staatlichen Rheuma und Balneologischen Institutes, sowie Prof. Dr. K. Farkas der Präsident der medizinhistorischer Ver­einigung, der gegenwärtige Direktor des Staatlichen Rheuma und Balneologischen Institutes waren in erster Reihe diejenigen, die sich der Angelegenheit der Geschichte der Medizin immer annah­men und die ausserdem noch mit der Abhaltung von medizin­historischen Vorträgen aktiv dazu betrugen, dass die heimische Geschichte der Medizin den Weg der Entwicklung antreten konnte. So kam es zur Veranstaltung des ersten medizinhistorischen Kongresses. Der Erfolg schien schon im voraus gesichert zu sein, da das Wohlwollen seitens eines jeden zuständigen Forums sich weitgehendst offenbarte. Die erste ungarische medizinhistorische Tagung wurde durch den Medizinhistorischen Ausschuss der Aka­demie der Wissenschaften, durch die medizinhistorische Vereini­gung der Gewerkschaft der Werktätigen des Gesundheitswesens und durch die Medizinhistorische Bibliothek gemeinsam veranstal­tet und diese gemeinsame Arbeit dient der ganzen Geschichte der Medizin. Der Kongress wurde in der 31-sten Nummer des „Ärztlichen Wochenblatten" 1958. angekündigt. Nach dem Aufruf meldeten sich von allen Teilen des Landes mehr als 250 Perso­nen, doch erhöhte sich die Zahl der Teilnehmer des Kongresses mit den sich an Ort und Stelle anschliessenden Gästen zu nahezu 350 Personen. Dank der Zuvorkommenheit der Leitung des Hotels „Savaria" in Szombathely gelang es alle Teilnehmer - die alles Lob verdie­nenden Wagenführer der MÁVAUT inbegriffen - an ein und der­selben Stelle unterzubringen und ihnen die weitgehendste Be­quemlichkeit zu sichern. Man fuhr um 7 Uhr morgens den 4-ten Oktober von dem Ver­sammlungsort - Platz vor der Wissenschaftlichen Akademie ­ab. Die 4 Autobusse erreichten pünktlich zu Mittag Sárvár. Hier begannen, nach dem Mittagstisch, um 3 Uhr nachmittags im aus dem XVI-ten Jahrhundert stammenden Rittersaal der Burg Sár­vár die wissenschaftlichen Vorträge des Kongresses.

Next

/
Thumbnails
Contents