Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 10-11. (Budapest, 1958)
134. Spielberger, W. : Zu dem Spezialistentum der ägyptischen Medizin. Ztschr. f. ägypt. Spr. und Altert. 53, 1917. 135. Sudhoff, K.: lásd: Meyer-Steineg und Sudhoff. 136. Sudhoff, K.: Krebsgeschwülste in altägyptischen Papyri. Mschr. f. Krebsbekämpf. 171, 1933. 137. Szumuvszki U. és Herczeg A.: Az orvostudomány története. Bpest, 1939. 138. Talquist, K.: Die assyrische Beschwörungsserie Maqlu. Leipzig, 1894. 139. Thausing, G.: Der ägyptischer Schicksalbegriff. Mitt. dtsch. Inst. f. ägypt. Altertumsik. Kairo. 8, 46, 1939. 140. Urkunden des ägyptischen Altertums. Leipzig, 1915. 141. Varga E. és Wessetzky V.: Egyiptomi kiállítás. Orsz. Szépművészeti Múzeum. Bpest, 1955. 142. VVeindler, F.: Geburts- und Wochenbettdarstellungen auf altägyptischen Tempelreliefs. München, 1915. 143. Wessely, C.: Studien zur Paläographie und Papyruskunde. Leipzig, 1901. 144. Wessetzky V.: lásd: Varga és Wessetzky. 145 Wessetzky V.: Über die Totenlklage bei den Kopten. Oriens Antiquus, 166. old. Bpest, 1945. 146. Wreszinski, W.: Die Medizin der alten Ägypter. I. Der grosse medizinische Papyrus des Berliner Museums (Pap. Berlin 3038). In Faksimile und Umschrift, mit Übersetzung, Kommentar und Glossar. Leipzig, 1909. II. Der Londoner medizinische Papyrus (Brit. Mus. No. 10059) und der Papyrus Hearst in Transkription, Ubersetzung und Kommentar. Leipzig, 1912. III. Der Papyrus Ebers. I. Teil: Umschrift. Leipzig, 1913. 147. Zimmern, H.: Die Besohwörungstafeln Schurpu. Leipzig, 1896.