Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 2. (Budapest, 1956)
PALLA ÁKOS: A veszprémi puteus leprosorum
PE3IOME OnepK KoppeKTHpyeT ,10 CHX nop omnöomio ootHCiiënnbie AaHHfaie ^OKyMeHTa ncTopiin BeHrepCKnx .ienpo3Hbix sniiAeMHft no3^Horo cpe/irieBeKOBbH. B HÓM nepeoueHbi AaHHbie ,1,0 Ky Me H Ta u oÖBHCHeno 3HaMeHne H 33B3HHfl „KOJiOAua npoKa>KëHHbix", ocTaBJienBoro H AO HacTOHiuero BpeMeHii. HCXOAH C neoöocHOBaHHbix aHajioTHH, AaBHHiBHHe aBTopu nepeBOAH.ni CJIOBO ,,Ko.iOAeu." na öojibHHuy u T3KHX o6pa30M, Ha OCHOB3H u u Henp aßiLT bHoro nepeBOAa TeKCTa, AejiajiH BbiBOA, comacHO KOTopoMy B Beurpiui AeficTBOBa.i 6bi Jienpo3opHH yxe B KOHue XI. BeKa. Ho c STHMH cBH3aiiHbie öiiojinoTeuHbie HCCjieAOBaHii H onpoBeprHyT npeiKHiie yTBep>KAGHHH. 3Aecb HACT pe i ib He o êojibiiime, HO O noceneHiiH npoi<a>KëHHbix, MHOrOBOAHblîi KO.TOAeU KOTOpOTO — TO M HO no 3T0H npOCTOH II p HH H He — ocTa.TCH H AO H ac TO H mero BpeMeHii. ZUSAMMENFASSUNG Die Abhandlung berichtigt eine bis heute falsch ausgelegte dokumentarische Belegstelle zur spätmittelalterlichen Geschichte der Lepraepidemien in Ungarn. Sie gibt die Umwertung einer vom Jahre 1082 datierten Urkunde und die Feststellung des bis heute erhaltenen Brunnens der Aussätzigen. Frühere Forscher hatten, mit nicht stichhältiger Heranziehung von Analogien, die lateinische Bezeichung des Brunnens mit dem Wort „Spital" übersetzt und zogen auf Grund dieser falschen Deutung, die Schlussfolgerung, es hätte am Ende des XI. Jahrhunderts in Ungarn ein Lepraspital gegeben. Die diesbezüglichen Archivforschungen machen jedoch diese frühere Behauptung vollauf zunichte, es kann, wie im Westen, nur von einer Kolonie der Aussätzigen die Rede sein, deren Brunnen,, wasserreich, wie einstens, es heute noch ist.