Cs. Pócs Éva: Zagyvarékos néphite (Néprajzi Közlemények 9. évfolyam, 3-4. szám; Budapest, 1964)
verschiedene Arten der Geisterbeschwörumgen auch heute noch. Dennoch aussen hier vor allen gewisse psychologische Faktoren als erhaltende Kräfte beachtet worden, fir haben schon auf die Tatsache hingewiesen, dass man bei einer Krankheit vor Schrecken auch die hergebrachten Heilmethoden des Tolkes immer wieder erprobt. Hin Todesfall ist aber nit eine weit grösseren Erschütterung als eine Krankheit verbunden. Bs soll aber hier noch etwas bemerkt werden. Wir haben bereits auf die Erscheinung angespielt, dass die Aufrechterhaltung gewisser Volksglaubensmotive auch durch gewisse Volkserzahlungen von gebundener Form begünstigt wird. Vor allem kommen da Aberglaubensgeschichten in Betracht. Die Geschichte vom Totem Bräutigam zum Beispiel /529/ oder die von der Teufelsgeliebten ,/644/ rührt von einem ganz schwachen Gewährsmann her, der übrigens nur Traumdeutungen kannte und von Behexung der Kühe und vom bösen Blick kaum etwas erzählen konnte. Beide Geschichten gehören zum Grenzgebiet von Härchen und Aberglaubensgeschichte. Der Kern des Aberglaubens gehört schon nicht mehr zum Weltbild des Gewährsmannes, die Kunstform lebt aber auf seinem Mund weiter - und kann ebenso auf dem Mund einer Torausgesetzten Gemeinschaft, die bereits ihren Glauben verloren hat, weiterleben - mit veränderter Funktion als blosse unterhaltende Gattung. /Dennoch braucht man bei Auslegung ähnlicher Erscheinungen Vorsicht; es handelt sich manchmal um Geschichten, die ihren lebendigen Glaubensgehalt schon längst und nicht im Gebrauch der untersuchten Gemeinschaft verloren haben. In einer hier erwähnten Geschichte zum Beispiel spielt der Bräutigam mit den Pferdefüssen die Rolle} diese Gehalt lebt aber heute nur überwiegend im Glauben des Volkes von West-Transdanubien als Teilerscheinung des zum Alp gehörenden Vorstellungskomplexes fort. Wir dürfen es mit grosser Wahrscheinlichkeit behaupten, das es auch auf die zur Glaubenswelt von Zagyvare'kas gehörenden weiteren Aberglaubensgeschichten ein ähnliches Schicksal wartet.