Cs. Pócs Éva: Zagyvarékos néphite (Néprajzi Közlemények 9. évfolyam, 3-4. szám; Budapest, 1964)
Morgen früh der Sonne tut da warf nämlich die Sonne Bosen herab. Ich aber kam darauf, was das war: die Sonne vervielfältigte sich den als sie der Sonne zuschauten, liess diese ihre Augen blinzeln." 5. "Bs gab solche Einfältigen." Reihen wir diese Typen der Gewährsmänner an, so können wir nicht nur das Absterben der Glaubenswelt verfolgen, sondern auch die Frage beantworten, welche Bestandteile des Volksglaubens sich an längsten, am festesten und am lebendigsten erhalten. Man braucht dasu nur den Glaubensbestand der Gewährsmänner auf den verschiedenen Stufen genauer untersuchen. Auf diese leise können wir feststellen, dass der lebendigste Teil des Volksglaubens einerseits die Auffassung ist, dass Hexen auch in der Gegenwart wirklich existieren oder wenigstens in der Vergangenheit existierten und ihre schädlichen Zauberhandlungen trieben, unter diesen Vorstellungen können auch die schwächsten Gewährsmänner von Behexung und Heilung der Kühe, von Beschädigung der kleinen Kinder durch den bösen Blick und von Heilung desselben einiges Erzählen. Die Heilung des Menschen und der Tieres wird auf der letzten Stufe bereits nur als rationelles Verfahren aufgefasst und auf Fälle wie binden der Warze mit Bosshaar, oder wie Umschlag mit Kamillenthee u.z.w. beschränkt. Die zweite festeste Schichte bildet der Glaube an die Wiedergänger und an die Bedeutung gewisser Träume. Der Glaube an die Wiedergänger meldet sich auch heute noch in immer neueren Angabetypen, die meistens in Aberglaubensgeschichten von ganz ungeschliffener und unbestimmter Form erscheinen. Die Traumdeutung wird auch durch städtische Einflüsse gefördert: durch Traumbücher /zum Beispiel: "In meinen Mädchenjahren habe ich im Traumbuch viel geblättert, dort stand es geschrieben, was ein jeder Traum bedeuten soll"/ und durch die Meinung kleinbürgerlicher Verwandten. Bin ähnlicher Einfluss der Stadt ist übrigens auch in Zusammenhang mit den Wiedergängern denkbar, in kleinbürgerlichen Kreisen halten sich ja