KISS ATTILA: DAS RÖMERZEITLICHE WAGENGRAB VON KOZÁRMISLENY (UNGARN, KOM. BARANYA) . MIT EINEM ANHANG VON SÁNDOR BÖKÖNYI DIE PFERDESKELETTE DES RÖMISCHEN WAGENGRABES VON KOZÁRMISLENY / Régészeti Füzetek II/25. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1989
IV. DIE BESTIMMUNGEN DES HOLZMATERIALS DES WAGENS
József Stieber untersuchte 30 auf den Eisen- und Bronzebestandteilen des Wagens konservierte Holzreste (Tabelle 1). Diese waren in 26 Fähen als Fraxinus excelsior (Eschenholz) bestimmbar, vier Proben als cf. Acer (Ahornholz). Nach Stiebers Mitteilung vom 22. 5. 1970 ist die 15%ige Abweichung mit der schlechten Erhaltung des untersuchten Materials und mit der Unsicherheit der Bestimmung zu erklären. In seiner Gesamtheit ist das Wagenmaterial als Fraxinus excelsior = Eschenholz bestimmbar. Nach der Untersuschung der beim Wagen von Poljanec erhaltenen Holzreste an einem Nabenring könnte auch dieser Wagen aus Eschenholz hergestellt worden sein. 2 2 Die Wagenanfertigung aus Eschenholz stimmt mit den Feststellungen der klassischen Autoren (Plinius, HN XVI. 229; Horatius, Ep. II. 2: 74) bezüglich des Wagenholzes überein. 2 3 Auch nach dem modernen Handbuch der Wagenherstellung „. . . ist das Eschenholz für die Arbeit des Wagenmachers und zur Wagenherstellung das beste Holz." 2 4 Die Übereinstimmung zwischen der mit einer biologischen Methode durchgeführten Materialbestimmung und den Angaben der antiken Autoren löst also Feststellung des Herstellungsmaterials des Wagens von Kozármisleny beruhigend. Tabelle 1: Die von József Stieber angefertigten Bestimmungen der Holzreste des römerzeitlichen Wagens von Kozármisleny. Nr. des Gegenstandes Name des Gegenstandes Holzrest 4 Löwenstatuette Fraxinus excelsior/Esche 5 Bronzene Scheibe mit Silenskopf (L) ' *cf. Acer/Ahorn 5 Bronzene Scheibe mit Silenskopf (II.) Fraxinus excelsior/Esche 5 Bronzene Scheibe Mänadenkopf (L) : *cf. Acer/Ahorn 5 Bronzene Scheibe Mänadenkopf (IL) *cf. Acer/Ahorn 5 Bronzene Scheibe Mänadenkopf (III.) Fraxinus excelsior/Esche 6a Bronzene breite Platte Fraxinus excelsior/Esche 6c Bronzene Platte *cf. Acer/Ahorn 7 Bronzene Halbkugel (L) : Fraxinus excelsior/Esche 8 Eiserner Radnabenring Fraxinus excelsior/Esche 9 Eiserner Radnabenring Fraxinus excelsior/Esche 10 Eisenring mit Fuss und Gelenk Fraxinus excelsior/Esche 11 Eisenring mit Fuss und Gelenk Fraxinus excelsior/Esche 12 T-Eisen Fraxinus excelsior/Esche * unsichere Bestimmung infolge schlechter Erhaltung des geprüften Materials 37