KEMENCZEI TIBOR: DAS MITTELBRONZEZEITLICHE GRÄBERFELD VON GELEJ / Régészeti Füzetek II/20. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1979)

II. GELEJ - Beltelek Flur

3. Krügche n bei dem Ellbogen, H: 4,6 cm. 4. Bronzenade l mit durchbohrtem konischem Kopf unter dem Oberarmbein, L: 6, 9 cm (Taf. VI 15). 5. Beinperle n (Taf. VI 16). GRAB 35 T: 80-112 cm. An der rechten Seite liegendes Skelett in Hockerlage. Orientierung: O-W. Länge: 80-85 cm. Beigaben: 1. Krügche n vor dem Oberfuß, H: 6,8, Mdm: 7,3, Bdm: 4,1 cm (Taf. VI 11). 2. Krügche n neben dem vorangehenden, H: 5,2, Mdm: 5,5, Bdm: 4,6 cm (Taf. VI 12). GRAB 36 T: 80-105 cm. An der linken Seite liegendes Skelett in Hockerlage. Ori­entierung: O-W. Länge: 145-150 cm. Beigaben: 1. Schüsse l zwischen dem Kiefer und dem aufgezogenen Knie. H: 6,7, Mdm: 14,1, Bdm: 7 cm (Taf. VII 1). 2. Krügche n, , in der Schüssel, H: 6,1, Mdm: 6, Bdm: 3,8 cm. 3. Ein anderes Krügche n in der Schüssel. GRAB 65 T: 60-95 cm. An der linken Seite liegendes Kinderskelett in Hockerlage. Der Unterarm wurde vor den Kiefer gezogen. Orientierung: O-W. Länge: 115-120 cm. Beigaben: 1. Krügc hen hinter dem Schädel. 2. Kleiner Krug neben dem vorangehenden Gefäß an die Seite gekippt, H: 8,2, Mdm: 8,4, Bdm: 5,1 cm (Taf. VIII 8). 3. Krügche n bei dem Oberarmbein an die Seite gekippt, H: 5, 5, Mdm: 6, 3, Bdm: 3,2 cm (Taf. VIII 9). 4. S ch üsse l auf dem Becken, H: 5,4, Mdm: 15,6, Bdm: 7,7 cm (Taf. IX 1). GRAB 66 T: 70-105 cm. Orientierung: W-O. Ohne Skelett, enthielt zwei Gefäße. Kleiner Krug^an die Seite gekippt, H: 6,1, Mdm: 6,1, Bdm: 4,1 cm (Taf. IX 3). 2. Kr ügcher^ neben dem vorangehenden Krug, H: 4,8, Mdm: 5,8, Bdm: 2,8 cm (Taf. IX 2). GRAB 67 T: 70-125 cm. An der linken Seite liegendes Skelett in Hockerlage. Unter­armbeine vor dem Kiefer. Orientierung: W-O. Länge: 118 cm. Beigaben: 1. Kru g bei dem linken Ellbogen. H: 13,1, Mdm: 10,3, Bdm: 7 cm (Taf. IX 4). 2. Schüssel_ bei den Oberfüssen, H: 10, Mdm: 21,1, Bdm: 10,1 cm (Taf. IX 5). 3. Krügchen neben der Schüssel, H: 5, Mdm: 5,4, Bdm: 2,8 cm (Taf IX 6). 4. Kleines Töpfchen neben dem vorangehenden Krügchen, H: 6, 3, Mdm: 6, 7, Bdm: 4, 2 cm (Taf. IX 7). GRAB 68 Tr 85-165 cm. An der linken Seite liegendes Kinderskelett in Hockerlage. Die Unterarme wurden vor den Kiefer gebogen. Orientierung: O-W. Länge: 85-90 cm. Beigaben: 1. Beinperl e in der Gegend des Kiefers (Taf. IX 13). 2 Pastaperle ebendort. 3. Bronzenade l mit durchbohrtem konischem Kopf, L: 10,5 cm (Taf. IX 12). Neben dem linken Oberarm, jedoch unter den Oberarmbeinen lag die Nadel mit der Spitze nach unten. 4. Bronzenade l. Liegt an der vorangehenden Nadel quer, der Nadelkopf mit durch­bohrtem Kopf befindet sich unter den Knochen der rechten Hand, L: 11,2 cm (Taf. IX 11). 5-6 Spiralröhrche n aus Bronze unter den Handgelenken, (Taf. IX 8). 7. Doppelte, herzförmige Br onzeanh änge r zwischen den Handgelenken auf den Spiral­röhrchen, L: 3,4 cm (Taf. IX 9). 8. Kru g auf dem rechten Oberarm, H: 9,8, Mdm: 8,5, Bdm: 5,7 cm (Taf IX 20). 9- Krügchen bei dem Knie, H: 7,6, Mdm: 9,2, Bdm: 3,5 cm (Taf, IX 17). 10. Zerbrochene Schüsse l bei den Oberfüssen, H: 7, Mdm: 12, Bdm: 4,3 cm (Taf. IX 18). 11. Töpfche n in der Schüssel an die Seite gekippt. H: 7,2, Mdm: 7,8, Bdm: 9,9 cm (Taf. IX 16). 12. Krügche n neben der Schüssel, H: 4,7, Bdm: 2,4 cm (Taf. IX 19). 13-15. Pa stape rle n unter dem Anhänger und den Oberarmen (Taf IX 14,15). 16. Spiralröhrchen aus 3ronze neben den Perlen (Taf. IX 8). 24

Next

/
Thumbnails
Contents