VÉRTES LÁSZLÓ: UNTERSUCHUNGEN AN HÖHLENSEDIMENTEN / Régészeti Füzetek II/7. (Magyar Nemzeti Múzeum - Történeti Múzeum Budapest, 1959)

IV. DIE UNTERSUCHUNGSMETHODE AN UNGARISCHEN HÖHLENSEDIMENTEN

ÜÜr Ausgargspunkt ist dabei die Gesetzmässigkeit, dass die Menge der Fraktion >0,5 mm im Material der Schichten in gleichem Masse wächst, wie die Menge des Nieder­schlages. Eine Ausnahme bilden die interglazialen Schichten, aus denen - infolge der unterordneten Rolle des Frostes und der stark wirkenden Lösung - der Kalkschutt in den Grössen von 0,5 mm bis Faustgrösse fast vollständig fehlt, und wo es meis­tens Kalksteinblöcke, grösser als ein Kinderkopf, gibt. Die Ausfüllungen des inter­glazials sind jedoch von den - ebenfalls schuttfreien - extrem glazialen Ausfüllungen leicht zu unterscheiden. Ebenso, wie beim Korrosionsindex, bestimmen wir auch beim Schuttindex den Durchschnitt der für die einzelnen Klimatypen charakteristischen Werte, und auch die Toleranzen: In den Ausfüllungen des Glazials (W2+3) ist der durchschnittliche Wert der Kennzahl 0,47, die Toleranz 0,06-1,2; in rezentem Humusboden 1,4, bei einer Tole­ranz von 0,7-1,8. Im Interstadial wäre die Kennzahl 2,39, die sehr weitläufige Tole­ranz zwischen 0,3-8,5. Das Interglazial ist, wie bereits gesagt, dem Glazial ähnlich. Der Durchschnitt ist hier, 0,08, die Toleranz 0,0- 0,4. Bei der graphischen Darstellung wird es klar, dass die tolerierten Grenzen des Humusbodens, des Interstadials und den Ausfüllungen der ozeanischen Phasen auch hier einander überdecken. Das schwierigste Problem bedeutet die Überdeckung der Interstadiale und der die Glaziale einleitenden ozeanischen Phasen, die auch sonst schwer voneinander zu unterscheiden sind. Wenn die "Individualität" der Höh­len in Betracht erenommen wird, sind Humusboden und die Formationen des Glazials und der Interstadiale, sowie der IntergLazlale mit dieser Methode gut zu unter­scheiden bzw. zu bestimmen: Hill \lnttrglazioi WM.-m. Ozeatiisch ^/^ \ Humus - Interstadial Abb. 2. Graphische DarsteUung des Schuttindexes

Next

/
Thumbnails
Contents