Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)
Literaturverzeichnis
VLADÁR, J. - LICHARDUS, J. 1968 Erforschung der frühäneolithischen Siedlungen in Branc. SlovArch 16, 263-352. VLASSA, N. - TAKÁCS, M. - LAZAROVICI, GH. 1987 Die Hügelgräberfelder aus dem Banat und aus Siebenbürgen aus der spätäneolithischen Periode. In: Hügelbestattung, 108-119. VULPE, A. 1970 Die Äxte und Beile in Rumänien I. PBF IX. 2. München. WARREN, P. - HANKEY, V. 1989 Aegean Bronze Age Chronology. Bristol. WEIßHAAR, H.-J. 1979 Nordgriechischer Import im kupferzeitlichen Thessalien. JRGZM 26, 114-173. 1982 Varna und die ägäische Bronzezeit. Archäologisches Korrespondenzblatt 12, 321-329. 1989 Die deutschen Ausgrabungen auf der Pevkakia Magula in Thessalien. 1: Das späte Neolithikum und das Chalkolithikum. BAM 28. Bonn. 1991 Galepsos und Urfirnis. Bemerkungen zur relativen Chronologie der Rachmanikultur. In: Die Kupferzeit als historische Epoche, 237-246. WILLVONSEDER, K. 1968 Die jungsteinzeitlichen und bronzezeitlichen Pfahlbauten des Attersees in Oberösterreich. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 9-11, 251-254. YAKAR, J. 1979 Troy and Anatolian Early Bronze Age Chronology. Anatolian Studies 29, 51-67. ZALAI-GAÁL, I. 1982 A lengyeli kultúra a Dunántúlon [Die Lengyel-Kultur in Südwestungarnl. BÁMÉ 10-11, 3-58. 1984 Neolitikus koponyakultusz és emberáldozat-leletek Tolna megyéből [Neolithische Schädelbestattungs- und Menschenopfer-Funde aus dem Komitat Tolna, SW-Ungarn]. BÁMÉ 12, 3^2. 1988 Közép-európai neolitikus temetők szociálarchaeologiai elemzése [Sozialarchäologische Untersuchungen des mitteleuropäischen Neolithikums aufgrund der Gräberfeldanalyse]. BÁMÉ 14, 7-156. 1990a Neue Daten zur Erforschung der spätneolithischen Schanzwerke im südlichen Transdanubien. Zalai Múzeum 2, 31-46.