Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)

Literaturverzeichnis

1990b A neolitikus körárokrendszerek kutatása a Dél-Dunántúlon [Die Erforschung der neolithi­schen Kreisgrabensysteme in SO-Transdanubien]. ArchÉrt 117, 3-24. 1992 Neue Angaben zum Kult und sakralen Leben des Neolithikums in Transdanubien I. Die Gefäßbestattungen von Mórágy-Tűzkődomb, Kom. Tolna. Wosinsky Mór Megyei Múzeum Év­könyve 17, 3-20. 1993a A lengyeli kultúra kronológiai problémái a Dél-Dunántúlon [Die chronologischen Probleme der Lengyel-Kultur im südlichen Transdanubien]. JPMÉ 37, 79-91. 1993b Ein Bothros und die neolithische anthropomorphe Idolplastik von Mórágy-Tűzkődomb. Wosinsky Mór Megyei Múzeum Évkönyve 18, 3-46. 1993c A lengyeli kultúra „agyagmécsesei" [Die Tonlämpchen der Lengyel-Kultur]. ArchÉrt 120, 3-36. 1994 Kreisgrabenanlagen der Lengyel-Kultur im südlichen Transdanubien im Lichte der Luftbildarchäologie. In: Symposium Lengyel-Kultur, 250-255. 1996 Die Kupferfunde der Lengyel-Kultur im südlichen Transdanubien. ActaArchHung 48, 1-34. ZÁPOTOCKÁ, M. 1986 Die Unterschiede und Ubereinstimmungen zwischen der Lengyel-Kultur und den Gruppen mit stichverzierter Keramik: die Interpretationsmöglichkeiten. In: Konferenz Szekszárd, 265-272. ZÁPOTOCKY, M. 1994 Beziehungen der Lengyel-Kultur und der Trichterbecherkultur im Lichte der neueren Funde aus Böhmen. In: Symposium Lengyel-Kultur, 256-262.

Next

/
Thumbnails
Contents