Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)

Literaturverzeichnis

TRNKA, G. 1994 Die mittelneolithischen Kreisgrabenanlagen in Österreich. In: Symposium Lengyel-Kultur, 231-240 TROGMAYER, O. 1968 A Dél-Alföld neolitikumának főbb kérdései. [Die Hauptfragen des Neolithikums in der Großen Ungarischen Tiefebene]. Dissertation zur Erlangung des CsC. Manuskript. Bd. 1-2. Szeged. URBAN, O. H. 1983-84 Die lengyelzeitliche Grabenanlage von Wetzleinsdorf, NÖ. MÖAUF 33-34, 209-220. VÁVRA, M. 1989 Die Jordanöw-Gruppe in Böhmen. In: Das Aneolithikum und die früheste Bronzezeit, 71-74. 1994 Die Lengyel-Kultur in Böhmen. In: Symposhnn Lengyel-Kultur, 241-247. VÉRTES, L. 1954 Néhány új őskőkori lelőhelyünkről lO novejsih paleolititscheskih mestonahosdenijah v Vengrii]. FolArch 6, 9-21. M. VIRÁG, ZS. 1986 Javarézkori leletek Zalavár-Basaszigetről [Middle Copper Age Finds at Zalavár-Basasziget). ArchÉrt 113, 3-14. 1987 Adatok a Balaton-Lasinja I. kultúra fémművességéhez [Angaben über die Metallurgie der Balaton-Lasinja I. Kultur]. Zalai Gyűjtemény 26, 3-20. 1990 Vorbericht über die Ergebnisse der Freilegung der kupferzeitlichen Siedlung von Zalavár-Basasziget (Angaben zur Siedlungsstruktur und Wirtschaft der Balaton-Lasinja (I.)­Kultur]. Zalai Múzeum 1, 71-77. 1995 Die Hochkupferzeit in der Umgebung von Budapest und in NO-Transdanubien (Das Ludanice-Problem). ActaArchHung 47, 61-94. 1996a Újkőkor és korai rézkor [Jungsteinzeit und frühe Kupferzeit]. In: Évezredek, 20, 28-29. 1996b Középső rézkor [Die mittlere Kupferzeit], In: Évezredek, 22-24, 30-31. VLADÁR, J. 1969 Frühäneolithische Siedlung und Gräberfeld in Branc. StZvesti 17, 497-512. VLADÁR, J. - KRUPICA, O. 1970 Neskorolengyelská keramika z Brodzian [Spätlengyel-Keramik aus Brodzany]. SlovArch 18, 353-371.

Next

/
Thumbnails
Contents