Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)
Literaturverzeichnis
RADUNCEVA, A. 1971 Za njakoivydove amuleti ot eneolita [Sur certaines espèces d'amulettes de l'Énéolithique]. Arheologija 3, 52-58. RAKOVSKY, I. 1989 Die neuesten Ergebnisse zur Bedeutung des mährischen Raumes zur Zeit des frühesten Äneolithikums. In: Das Aneolithikum und die früheste Bronzezeit, 61-66. 1992 Zu einigen Fragen der Trichterbecherkultur in Mähren. In: Die Rolle des Schwarzen Meeres, 297-299. RECH, M. 1973 Elemente der Badener Kultur in Polen und ihre Verbindung zur Frühen Bronzezeit Kleinasiens. AAC 13, 93-107. REGÉNYE, J. 1994a Építési áldozat a lengyeli kultúrából, Bakonyszücsről [Bauopfer der Lengyel-Kultur aus Bakonyszücs]. In: Von der Steinzeit bis zum Mittelalter, 151-160. 1994b Die Funde der Sopot-Kultur in Ajka. JAMÉ 36, 203-219. 1994c A középső és a késő neolitikum fordulójának történeti kérdései az É-Dunántúlon (A Vor- és a Protolengyel-horizont lelőhelyei) [Die geschichtlichen Fragen an der Wende des mittleren und späten Neolithikums im nördlichen Transdanubien. Die Fundorte des Vor- und Protolengyel-Horizontes]. Doktorarbeit. Manuskript. Veszprém. 1995 Adatok a határvonal módosulásához a zselízi csoport késői szakaszában. Néhány Balaton körüli lelőhely alapján [Beiträge zur Veränderung der Grenzlinie in der späten Phase der Zseliz-Gruppe]. Acta Musei Papensis 5, 139-148. 1996 Die Sopot-Kultur in Transdanubien und ihre südlichen Beziehungen. In: The Vinca culture, 163-174. RENFREW, C. 1973 The Aegean and the Balkans at the Close of the Neolithic Period (The Evidence of Sitagroi). In: Symposium Badener Kultur, 427-440. RENFREW, C- GIMBUTAS, M. - ELSTER, E. S. 1986 Excavations at Sitagroi. Monumenta Archaeologica 13. Los Angeles 1986. ROMAN, P. 1971 Strukturänderungen des Endäneolithikums im Donau-Karpatenraum. Dacia 15, 31-136. 1979 Die südlichen Beziehungen der Badener Kultur. Dacia 23, 307-311.