Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)
Literaturverzeichnis
1983 Der Übergang vom Aneolithikum zur Bronzezeit auf dem Gebiet Rumäniens. Godisnjak (Sarajevo) 21, 115-134. ROSKA, M. 1942 Erdély Régészeti Repertóriuma, L őskor [Thesaurus antiquitatum Transsilvaricum, I. Praehistorica]. Kolozsvár. RUTTKAY, E. 1971 Eine neue Grube mit Furchenstichkeramik aus Niederösterreich. Archäologisches Korrespondenzblatt 1, 141-146. 1976 Beitrag zum Problem des Epi-Lengyel-Horizontes in Österreich. ArchAustr Beiheft 13, 285-319. 1981 Typologie und Chronologie der Mondsee-Gruppe. In.: Mondseeland. Ausstellungskatalog. Linz, 269-294. 1983 Das Neolithikum in Niederösterreich. Wien. 1984 Zusammenfassender Forschungsstand der Lengyel-Kultur in NÖ. MÖAUF 33-34, 221-246. 1985a Das Neolithikum in Niederösterreich. Wien. 1985b Fernbeziehungen im neolithischen Europa. MAGW 115, 139-162. 1987 Ein Brandgrab der Lengyelkultur mit einer Henkelschale aus Ursprung, Niederösterreich. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 89, 211-224. 1988 Zur Problematik der Furchenstichkeramik des östlichen Alpenvorlandes: Beitrag zum Scheibenhenkelhorizont. SlovArch 36, 225-240. 1991 Das Ende der Donauländischen Welt. MAGW 121, 159-181. 1993-94 Neue Tonstempel der Kanzianiberg-Lasinja-Gruppe. MAGW 123-124, 221-238. 1995 Spätneolithikum (mit einem Beitrag von Chr. Mayer). In: Jungsteinzeit im Osten Österreichs, 108-209. SACKEN, E. von 1865 Die Funde an der langen Wand bei Wiener-Neustadt. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien 49:1-3. SAVEL, I. 1991 Arheoloska topografija Slovenije [Die archäologische Topographie Sloveniens]. Topografsko podrucje XX (Prekmurje). Ljubljana. 1992 Bukovnica - Rezultati terenskih raziskav v letih 1987-1988 [Bukovnica - Resultate der Ausgrabungen in den Jahren 1987-19881. Porocilo 20, 57-85. 1994 Prazgodovinske naselbine v Pomorju [Prehistoric Settlements in Pomurje]. Murska Sobota.