Mikó Árpád szerk.: Pannonia Regia, Művészet a Dunántúlon 1000-1541 (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2006/4)
DEUTSCHER AUSZUG - Katalog
Rotbraun gebrannter, gut geschlämmter Ton a: 9 x 7 cm, b: 5,5 x 4 cm, c: 4,5 x 3 cm, D.: 0,4-0,6 cm um 1500, Pécs Szekszárd, Mór-Wosinsky-Museum, Inv.Nr. OZ. 94.2.1-3. Denkmäler der Majolikawerkstatt in Pécs (VIII-42-44.) VIII-42. Hilfsmittel zum Brand der Gefäße a: Muffola Gelbgebrannter Ton H.: 6 cm, Durchm.: 14,5 cm Inv.Nr. K. 93.26.1. b: Dreifuß Gelbgebrannter Ton H.: 2,8 cm, Durchm.: 7,4 cm Inv.Nr. K.93.26.2. (a) c: Dreifuß Gelbgebrannter Ton H.: 2,8 cm, Durchm.: 5,8 cm Inv.Nr.K.93.26.2.(b) d: Dreifuß Gelbgebrannter Ton H.: 2,7 cm, Durchm.: 7,6 cm Inv.Nr. K.93.26.2.(c) e: Dreifuß Gelbgebrannter Ton H. : 2,6 cm, Durchm. : 6,6 cm Inv.Nr. K.93.26.2.(d) f : Dreifuß Gelbgebrannter Ton H.: 4 cm, Durchm.: 11 cm Inv.Nr. K.93.26.3 Pécs, Janus-Pannonius-Museum VIII-43. Hand-Kerzenhalterscheiben (Unterlage) a : Rotgebrannter Ton H.: 1,8 cm, innerer Durchm.: 4,3 cm, äußerer Durchm.: 10,2 cm Inv.Nr. K. 83.2.88. b: Gelbrot gebrannter Ton H. : 1,6 cm, innerer Durchm.: 3 cm, äußerer Durchm. : 8,9 cm Inv.Nr. K.83.2.89 c: Hellrot gebrannter Ton H. : 0,7 cm, innerer Durchm. : 3,7 cm, äußerer Durchm. : 9,5 cm Inv.Nr. K.83.2.29 d: Rotgebrannter Ton H.: 1,8 cm, innerer Durchm.: 2,7 cm, äußerer Durchm.: 7,1 cm Inv.Nr. K.83.2.86. e: Hellrot gebrannter Ton H.: 1,6 cm, innerer Durchm.: 2,7 cm, äußerer Durchm. : 8,2 cm Inv.Nr. K.83.2.79 f : Gelbgebrannter Ton H.: 1,7 cm, innerer Durchm.: 2,8 cm, äußerer Durchm.: 6,1 cm Inv.Nr. K.83.2.81. g: Gelbrot gebrannter Ton H. : 1 cm, innerer Durchm. : 4,5 cm, äußerer Durchm.: 11,7 cm Inv.Nr. K.83.2.74. h: Rotgebrannter Ton H.: 1,7 cm, innerer Durchm.: 3,4 cm, äußerer Durchm.: 9,4 cm Inv.Nr. K.83.2.4. i: Gelbrot gebrannter Ton H.: 1,3 cm, innerer Durchm.: 3,7 cm, äußerer Durchm. : 11 cm Inv.Nr. K. 83.2.18. j : Gelbrot gebrannter Ton H. : 0,9 cm, innerer Durchm. : 4,4 cm, äußerer Durchm.: 10,7 cm Inv.Nr. K.83.2.39. k: Rotgebrannter Ton H.: 1,3 cm, innerer Durchm.: 3,5 cm, äußerer Durchm. : 8,5 cm Inv.Nr. K. 83.2.59. 1: Gelbrot gebrannter Ton H.: 1,8 cm, innerer Durchm.: 4,3 cm, äußerer Durchm.: 11,5 cm Inv.Nr. K.83.2.72. m: Gelbgebrannter Ton H. : 2 cm, innerer Durchm. : 3,2 cm, äußerer Durchm. : 8,9 cm Inv.Nr. K. 83.2.56. n: Rotgebrannter Ton H.: 1,7 cm, innerer Durchm.: 2,1 cm, äußerer Durchm. : 10,3 cm Inv.Nr. K.83.2.5 o: Hellrot gebrannter Ton H.: 1,9 cm, innerer Durchm.: 2,4 cm, äußerer Durchm. : 5,4 cm Inv.Nr. K.83.2.11.(a) p: Hellrot gebrannter Ton H.: 0,7 cm, innerer Durchm.: 1,5 cm, äußerer Durchm.: 10,8 cm Inv.Nr. K. 83.2.11.(b) Pécs, Janus-Pannonius-Museum VIII-44. Gefäßbruchstücke a: Bruchstück eines Kruges Gelbgebannter Ton H. : 5,3 cm, Durchm. des Fußes: 7,5 cm, D.: 0,3-0,6 cm Inv.Nr. K.85.2.130. b: Bruchstück eines Kruges (?) Rotgebrannter Ton H. : 3,9 cm, B. : 7,5 cm, D. : 0,4 cm Inv.Nr. K. 85.2.122. c: Bruchstück eines Kruges Rotgebrannter Ton H.: 9,6 cm, B.: 7,5 cm, D.: 0,3-0,4 cm Inv.Nr. K.85.2.54. d: Bruchstück eines Kruges (?) Rotgebrannter Ton H. : 4,7 cm, B. : 7,5 cm, D. : 0,3 cm Inv.Nr. K. 83.2.109. e: Bruchstück eines Kruges (?) Rotgebrannter Ton H. : 5,6 cm, B. : 3 cm, D. : 0,3 cm Inv.Nr. K.83.2.180. f: Bruchstück eines Kruges (?) Gelbgebrannter Ton H.: 4,5 cm, B.: 4,4 cm, D.: 0,3 cm Inv.Nr. K.83.2.110. g: Bruchstück eines Gefäßes Rotgebrannter Ton H. : 3,7 cm, B. : 2 cm, D. : 0,2 cm Inv.Nr. K.83.2.201. h: Zwei Bruchstücke eines Trinkbechers Gelbrot gebrannter Ton H.: 5,1 cm, B.: 5,2 cm, D.: 0,3 cm Inv.Nr. K.83.2.140.a und b. i: Bruchstück eines Trinkbechers Rotgebrannter Ton H.: 7 cm, B.: 6,2 cm, D.: 0,3 cm Inv.Nr. K.85.2.140. j: Bruchstück einer Schüssel Rotgebrannter Ton H. : 3,8 cm, B. : 7,8 cm, D. : 0,5-0,7 cm Inv.Nr. K.85.2.153. k: Bruchstück einer Schüssel Rotgebrannter Ton H.: 7,5 cm, B.: 13,1 cm, D.: 0,3-0,8 cm Inv.Nr. K.85.2.154. 1: Bruchstück einer Schüssel (?) Rotgebrannter Ton H. : 4,8 cm, B. : 2,7 cm, D. : 0,5 cm Inv.Nr. K. 85.2.152. m: Bruchstück einer Schüssel (?) Rotgebrannter Ton H.: 3,5 cm, B.: 11 cm, D.: 0,5-0,7 cm Inv.Nr. K.85.2.161. n: Bruchstück einer Schüssel (?) Rotgebrannter Ton H. : 4 cm, B. : 10,4 cm, D. : 0,5 cm Inv.Nr. K.85.2.155. o: Bruchstück einer Schüssel (?) Rotgebrannter Ton H.: 4 cm, B.: 7,8 cm, D.: 0,4-0,5 cm Inv.Nr. K.85.2.45. Pécs, Janus-Pannonius Museum VIII-45. Tonmodel mit dem Urteil des Paris Kőszeg, Burg, 1962. Hellgelb gebrannter Ton Durchm.: 16,5 cm, D.: 1,7 cm um 1480, Rhein-Gebiet Budapest, Archäologisches Institut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Inv.Nr. 5.1. VIII-46. Der Schatz von Kölesd Es wurde in Kölesd, am Ufer der Donau vor 1826 gefunden, vergoldetes Silber um 1500, Ungarn a: Deckelpokal H.: 22,3 cm, Durchm. der Lippe: 10,7 cm Inv.Nr. Poc.Jank. 50. b: Schale H.: 8,7 cm, Durchm. der Lippe: 8,1 cm Inv.Nr. Poc.Jank. 51.