Nagy Ildikó szerk.: Székely Bertalan kiállítása (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 1999/2)

BAKÓ, Zsuzsanna: FORSCHUNGSBEITRÄGE ZUM OEUVRE VON BERTALAN SZÉKELY

ANMERKUNGEN 1 Székely Bertalan válogatott művészeti írásai [Ausgewählte künstlerischen Schriften von Bertalan Székely]. Zusammengestellt von László Maksay. Budapest 1962. (im weiteren: Székely 1962) 164. 2 Zusammengefaßt in: Várkonyi, Ágnes: A pozitivista történelemszemlélet [Die positivistische Geschichtsauffassung]. 1970. 177. 3 Ebd., 207. 4 Ausgearbeitet wurde die Theorie von dem Bischof und Historiker Mihály Horváth, der in den 1840er Jahren in seinen Arbeiten die auf Hegel zurückgehende, schon früher von Arnold Hermann, Karl Totteck und vor allem Wilhelm Waschmut erarbeitete progressive Idee darlegte, die das freiheitskämpfende Volk in den Mittelpunkt stellt. Vörös, Károly: A magyar nép kulturális élete [Das kulturelle Leben des ungarischen Volkes]. In: Magyarország története [Die Geschichte Ungarns]. 1790-1848. Budapest 1980.1140-1141. 5 Henszlmann, Imre: Válogatott képzőművészeti írások [Ausgewählte Schnften der Bildenden Kunst]. Hrsg.: Árpád Tímár. Budapest 1990. 6 Radocsay, Dénes: Adatok Kelety Gusztáv művészetéhez [Beiträge zur Kunst von Gusztáv Kelety]. In: Gerevich Emlékkönyv [Gerevich­Gedenkband]. Sonderausg. Budapest 1942. (im weiteren: Radocsay 1942) 237. 7 Lázár, Béla: Br. Eötvös József művészetpolitikája [Die Kunstpolitik von Baron József Eötvös]. Művészet, XII/1914, (im weiteren: Lázár 1914) 12. 3 József Eötvös war ab 1867 Minister für Religions- und Unterrichtswesen, László Szalay wirkte als Historiker, Antal Csengery war Schriftsteller und Publizist, und der Politiker und Schriftsteller Ágoston Trefort übernahm 1872 das Amt des Ministers für Religions- und Unterrichtswesen. 9 Basics, Beatrix: A magyar történelemábrázolás problémai [Probleme der ungarischen Geschichtsdarstellung]. 1848-1867. Folia Históriáé, 1981, 10, (im weiteren: Basics 1981) 65-66. 10 Gusztáv Wenzel machte um 1840 die von dem Domherrn und Universitätsbibliothekar von Großwardein, György Fejér 1825 verfaßte Arbeit A magyar őseink eredetéről és hajdani lakhelyökről [Über den Ursprung unserer ungarischen Vorfahren und ihren einstigen Wohnort] bekannt. In dem Text zu den lithographischen Blättern gibt Wenzel in einzelnen Fällen auch die Quelle an. - Basics 1981. 66. 11 Auch Bertalan Székely diente die Folge als Vorbild, allerdings erst viel später für das Fresko Blutvertrag im Rathaus von Kecskemét. 12 Basics 1981. 47-48, 66. 13 Über das Programm wissen wir nichts genaues. Es ist anzunehmen, daß darunter seine 7 großen historischen Tafelbilder zu verstehen sind, die wir im weiteren noch behandeln werden. Die Reihe der Historienbilder wird noch durch 4 Skizzen ergänzt, die der Künstler anläßlich der Krönung Kaiser Franz Josephs zum ungarischen König 1867 anfertigte. 14 Székely 1962. 148. 15 Ebd. 16 Csoknyai, Zoltán: Száz éve született Székely Bertalan [Vor hundert Jahren wurde Bertalan Székely geboren]. Ünnep, 11/1935, 28, (im weiteren: Csoknyai 1935) 5. Csoknyai schreibt, daß „... viele Tage lang der halbe Laib Brot, den ihm der brave Münchener Bäckermeister Stohlwesser auf Kredit gab, seine einzige Verpflegung war." 17 Radocsay 1942. 237. 18 Ungarische Akademie der Wissenschaften (MTA), Hand­schriftenabteilung Ms 5008/84. Der Brief ist datiert vom 16. Februar 1864. Eine lesbarere Fassung existiert in der Kopie von Anna Zádor, Ungarische Nationalgalerie (MNG), Datensammlung, Inv.-Nr.: 20701/1980, Bl. 15, 2-3. 19 Székely 1962. 148. 20 So zum Beispiel Leander Russ mit seinem Gemälde Der Sturm der Türken auf die Wiener Löbel-Bastei 1683. In: 1983. Wien. Ausstellungskatalog, Nr.: 2012 R., ohne Seitenzahl, farbig. Ähnlich angelegt ist das Gemälde Sturm auf die Löbelbastei von Anton Romako. Ebd., Kat.-Nr.: 20/24 R., ohne Seitenzahl, farbig. 21 Székely, Bertalan: Ifjúkori napló [Jugendtagebuch]. Ungarische Nationalgalerie (MNG). Datensammlung. Inv.-Nr.: 1915-1760. (im wei­teren: Ifjúkori napló Qugendtagebuch]) 139; s. noch: Dobai, János: Székely Bertalan művészeti arculatának kialakulásáról [Über die Gestaltung des künstlerischen Porträts von Bertalan Székely]. Művészettörténeti Értesítő, V/1956, 2-3, (im weiteren: Dobai 1956) 113. 22 Székely 1962. 164. 2i Ebd., 165. 24 Székelys Worte zitiert bei Dobai. 25 Rózsa, György: A magyar történelmi festészet témáinak barokk feldol­gozásai [Barocke Bearbeitungen der Themen der ungarischen Historienmalerei]. Művészettörténeti Értesítő, VIII/1959, 4, (im weiteren: Rózsa 1959) 278, 281. 26 Galavics, Géza: Dorffmaister István: A mohácsi csata [Stephan Dorffmaister: Die Schlacht bei Mohács]. In: Művészet Magyarországon [Kunst in Ungarn]. 1780-1830. Budapest 1980. Ausstellungskatalog. 166-167. 27 Keserű, Katalin: Orlai Petrics Sorna [Sorna Orlai Petrics], Budapest 1984.33-35. 28 Dobai 1956. 113, Anm. 74, Pkt 1 u. 2. 29 Ebd., Anm. 5, R.: Bakó 1982, S. 19, Abb. 12. - Die Skizze datiert János Dobai auf 1858, und aufgrunddessen ist auch das veröffentlichte Bild von 1858 (Inv.-Nr.: 6824). 30 Ebd., Anm. 74, Pkt 5. - Der Einfluß von Anselm Feuerbach auf Székely kommt auch in anderen Kunstgattungen (Porträt, Genrebild) zum Ausdruck. Von einem unmittelbaren Kontakt der beiden Künstler ist uns nichts bekannt. In den Aufzeichnungen Székelys kommt der Name Anselm Feuerbach nicht vor. Sein Einfluß auf ihn kann von der Düsseldorfer Schule, wo Feuerbach unterrichtete, herrühren. 31 Petrovics, Elek: Székely Bertalan jellemrajzához [Zur Charakterzeichnung von Bertalan Székely]. Budapesti Szemle, CCXI/698, Januar 1936, Sonderdruck Budapest 1936. (im weiteren: Petrovics 1936) 20. - Neuveröff. in: Élet és művészet. Budapest 1937, 30-59. " Dobai 1956. 110. Anm. 143; Ifjúkori napló Qugendtagebuch]. 200. 33 Székely 1962. 95. " Dobai 1956. 111. Anm. 9. 35 Petrovics 1936. 14. Szabó, Júlia: A XIX. század festészete Magyarországon [Die Malerei des 19. Jahrhunderts in Ungarn]. Budapest 1985. (im weiteren: Szabó 1985) 197, 198. 37 Ebertshauser, Heidi: Malerei im 19. Jahrhundert. München 1979. 105. — Es geht hier um die belgischen Maler E. de Bièfe und L. Gallait, die nach ihren Ausstellungen in Düsseldorf und Berlin 1842-1843 einen bedeuten­den Einfluß auf die deutschen Maler hatten . 38 Galavics, Géza: Dobozy. In: Művészet Magyarországon [Kunst in Ungarn]. 1780-1830. Budapest 1980. Ausstellungskatalog. 246-247. Zu dem Thema s. noch: Bellák, Gábor: Nemzeti hős vagy valami más? A Dobozy-téma értelmezéséhez [Nationalheld oder etwas anderes? Zur Interpretation des Dobozy-Themas]. In: Sub Minerváé 1989, (im weiteren: Bellák 1989) 118-119. 39 Demeter Laccataris: Dobozi, um 1830, Öl auf Leinwand, 61 x 76 cm, signiert rechts unten: D. Laccataris pinxit. MNG Inv.-Nr.: 3109. - Viktor Madarász: Dobozi, 1868, Öl auf Leinwand, 116 x 310 cm, signiert links unten: Madarász Viktor. MNG Inv.-Nr.: 59.153. 40 Székely 1962. 148. 41 Palágyi, Menyhért: Székely Bertalan és a festészet aesthetikája [Bertalan Székely und die Ästhetik der Malerei]. Budapest 1910. (im weiteren: Palágyi 1910) 108; Dobai, János: Székely Bertalan 1835-1910. 1955 Székely. Ausstellungskatalog, (im weiteren: Dobai 1955) 6. 42 Székely 1962. 97. 43 Székely, Bertalan: A szép Meluzina. Schwind Moritz képciklusa [Die schöne Melusine. Ein Bilderzyklus von Moritz von Schwind] . Reform, Juli 1870, 199. o. S. 44 Palágyi 1910. 104. 43 Galavics, Géza: A történeti téma [Das historische Thema], In: Művészei Magyarországon [Kunst in Ungarn], 1780-1830. Budapest 1980. Ausstellungskatalog. 64. 46 Galavics, Géza: II. Lajos képmása [Bildnis von Ludwig II.]. In: Művészet Magyarországon [Kunst in Ungarn] . 1780-1830. Budapest 1980. Ausstellungskatalog. 165 4 ' Cennerné Wilhelmb, Gizella: Két lap a Magyar és Erdélyország története rajzolatokban című sorozatból [Zwei Blätter aus der Folge Die Geschichte Ungarns und Siegenbürgens in Zeichnungen]. In: 1981 MNG Ausstellungskatalog. 257; Ludányi, Gabriella: A mohácsi csata után Perényiné eltemetteti az elesetteket [Nach der Schlacht von Mohács läßt Frau Perényi die Gefallenen beerdigen]. In: 1981 MNG. Ausstellungskatalog. 265. 48 Cennerné Wilhelmb, Gizella: Mohácsi csata [Die Schlacht von Mohács). In: 1981 MNG. Ausstellungskatalog. 287. 49 Palágyi 1910. 99. 50 Palágyi 1910. 59-60. - Der Autor erwähnt, daß Kaulbach seine Farbskizze von dem Gefecht bei Salamis Székely zeigte, und da Székely diese kritisierte, den Maler aufforderte, selbst eine Farbskizze von der Salamis­Schlacht zu malen. Székely hat dies auch getan, und Kaulbach hat Székelys Farbskizze in seinem Werk verwendet. 31 Cennerné Wilhelmb, Gizella: Eger ostrowia [Die Erstürmung Egers]. In: 1981 MNG. Ausstellungskatalog. 262. 52 Galavics, Géza: Bildnis Ludwig II. op. eil. 247. "Székely 1962. 150. ^Ifjúkori napló [Jugendtagebuch]. 14. 55 Dobai 1956. 113, Anm. 73. 56 Székely 1962. 47. 57 Székely 1962. 97. 58 Székely 1962. 149. 59 Galavics, Géza: A Zrínyi kirohanása téma történetéhez [Zur Geschichte des Themas Der Ausfall Zrínyis!. In: 1981 MNG. Ausstellungskatalog. 64.

Next

/
Thumbnails
Contents