Török Gyöngyi: Gothische Tafelbilder und Holzskulpturen in UngaGothische Tafelbilder und Holzskulpturen in Ungarn, Führer durch die Dauerausstellung der Ungarischen Nationalgalerie (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2005/4)
I. Obergeschoß - Der Thronsaal
Im Laute des 15. Jahrhunderts ist die Zahl der Altäre in hohem Maße gestiegen. Außer dem Altar zu Ehren des Titelheiligen der Kirche im Chor, wurden - gestiftet von einflußreichen Familien und frommen Bruderschaften - an den Pfeilern im Schiff oder in den Seitenkapellen weitere Altäre errichtet. Durch den erhöhten Bedarf wurde die Herstellung von Flügelaltären die wichtigste Aufgabe der in Zünften organisierte Maler. Vergolder. Faßmaler. Bildschnitzer und Schreiner. Der spätgotische Flügelaltar bot mit dem Gesprenge, dem tiefen Schrein, den farbig gefaßten Skulpturen, der Ornamentik, den Reliefs und den Flügelgemälden die Möglichkeit, die wichtigsten Kunstarten innerhalb einer dekorativen architektonischen Einheit harmonisch miteinander zu Vereinen. Diese feine „Kleinarchitektur" fügte sich organisch in tien moumentalen Raum der gotischen Kirche ein. 29. Altar der Maria Magdalena, aus tier Katharinenkirche von Berki. 1480-90