Markója Csilla szerk.: Mednyánszky (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

Das Leben und die Kunst von László Mednyánszky, mit besonderer Rücksicht auf die Periode vor - Orsolya Hessky: Zeichnen muss man können. Über die Münchner Studien und Zeichnungen von László Mednyánszky

Slowaken beim Heumachen und Mähen in der Umgebung von Detva (Szénagyüjtö és kaszáló tótok Gyetva vidékén) 21, Stary Smokovec (O-Tátrafüred) 293, Tatranská Lomnica (Tátra-Lomnicz) 295, Cerveny Klástor (A Vörös-klastrom) 299, Tal des Flusses Dunajec und die Burg von Niedzica (A Dunajecz folyó völgye és Nedecz vár) 301, Luboviansky Zámok (Lubló vár) 303, Strázky (Nehre) (Nagy-Eör) 305. Magyarország VII. kötet: Erdély és szomszédos hegyvidékek [Ungarn, Band VII: Transsylvanien und die angrenzenden Gebirge] (XX, 1901.): Mednyánszky wirkte nicht mit. 56 UNG, Inv.-Nr. 1902-180, 1902-189. 57 Die Ungarische Staatsdruckerei übergab 1902 die bis dahin eingetroffenen über 1500 Zeichnungen dem Museum für Bildende Künste. Das Museum teilte die Kunstobjekte mit der Historischen Galerie, wodurch es möglich ist, diese an diesen beiden Stellen, bzw. bei deren Rechtsnachfolgern zu finden. Vgl. Cennerné (wie Anm. 54) 60-61. 58 MNMTKCs, Inv.-Nr. 78.17. 59 Budapest in Wort und Bild. Unter Mitwirkung der hervorragendsten ungarischen Celebritäten, Schriftsteller und Künstler. Hrsg. von Oscar von Krücken. Berlin [1899]. 60 Der Text enthält unter anderem die Geschichte und Kulturgeschichte von Budapest, er handelt über die königliche Familie, über das politische Leben, über die Zusammensetzung der Gesellschaft, über die industrielle-wirtschaftliche Entwicklung und über das Kulturleben. Die Originale der im Band erschienenen Mednyánszky-Zeichnungen befinden sich in BTM Kiscelli Museum. 61 Malonyay (wie Anm. 21) 127.

Next

/
Thumbnails
Contents