Jávor Anna szerk.: Enikő Buzási: Ádám Mányoki (1673–1757), Monographie und Oeuvrekatalog (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

OEUVREKATALOG - A. Signierte, archivalisch belegte und durch Nachstiche bekannte Werke (A. 1-229)

-Ao/ dtcJan.jGir. LÜrruO, 7 24. <;'L.:i irt i. A. 142 A. 143 RYBINSKA, geb. Prinzessin Lubomirska (?-?) Gattin des Palatins von Chelm Jakub Zygmunt Rybihski (tl725). LITERATUR: Hopp 1973a, 78. 1713 Angeführt in Mányokis Rechnung vom 10. Juni 1713 aus Warschau: „3. Ihr Durchl. die Princess: Lubomirska ... 18 Ducat[enj" Dresdener Gemäldeinventar 1722/28. Lit: A. Inv. Nr.: 1068. „Mangocki - original] - la Princesse Lubomirska - IE 8Z - IE 2Z ..." Zur Zeit der Aufstellung des Inventars in Pillnitz. („Befinden sich dato: Pillnitz") Zuvor („Geliefert"): „Ihro Hoheiten Garten". Dresdener Gemäldeinventar „vor 1741" Fol. 36r: „Pohl. Portraits - Pohl. Dames und Cavalliers" Lit: A. Inv. Nr. 1068. „Mangocki - original] - La Ribinska, Princesse Lubomirska - B[rustbild] IE 8Z - IE 2Z ..." Zur Zeit der Aufstellung des Inventars in Pillnitz. („Befinden sich dato: Pillnitz") Zuvor („Geliefert"): „Ihro Hoheiten Garten". Nach diesem nur aus Quellen bekannten Bild entstand wohl das (als Kopie geltende) Bildnis Rybihska des Warschauer Nationalmuseums. (B. 303) Zum Zusammenhang der beiden Bilder siehe dort. QUELLE: SächsHStA, ORD, SchKR, Band 23-24. Fol. 81. Quittung Nr. 25. LITERATUR: Buzási 1998, 70, 73,102, Nr. 55. a. Johann Baptist Grone (1682-1748) Zum Kniebild ergänzte Kopie nach Mányokis Bildnis, ehemals in der Sammlung des Warschauer Königsschlosses. Laut Inventareintrag (Fol. 315v) hat der Maler das Bild am 30. Januar 1731 am Dresdner Hof abgeliefert. Im Inventar des Warschauer Palastes von 1739: Fol. 382. „Sieben und Vierzig Portrait von Dames in Knie-Stück..." „15. M de Ribinska, Pr. Lubom. ... 2098" Dresdener Gemäldeinventar „vor 1741" Fol. 36r „Pohl. Portraits" Lit: A. Inv. Nr.: 2098. „Gruno - cop[ie] - dito [La Ribinska, Princesse Lubomirska] - K[niestück] - ..." Zur Zeit der Aufstellung des Inventars in Polen. („Befinden sich dato: Pohlen") QUELLE: SächsHStA, Geheimes Kabinett, Loc. 3603. Inventarium ... zu Warschau, 1739. LITERATUR: Buzási 1998, 87, 102, Nr. 55/a. A. 144 RYBINSKA, geb. Prinzessin Lubomirska (?-?) 1713 (?) Dresdener Gemäldeinventar 1722/28. Lit: A. Inv. Nr.: 1088. „Mangocki - original] - La Palatin de Culm ­1E8Z- 1E2Z ..." Zur Zeit der Aufstellung des Inventars in Pillnitz. („Befinden sich dato: Pillnitz") Zuvor („Geliefert"): „Ihro Hoheiten Garten". Dresdener Gemäldeinventar „vor 1741" Fol. 37v: „Pohl. Portraits - Pohl. Dames und Cavalliers" Lit: A. Inv. Nr. 1088. „Mangocki - original] - Mad. la Palatin de Culm ­B[rustbild] - IE 8Z - IE 2Z ..." Zur Zeit der Aufstellung des Inventars in Pillnitz. („Befinden sich dato: Pillnitz") LITERATUR: Buzási 1998, 73,103, Nr. 56. a. Johann Baptist Grone (1682-1748) Zum Kniebild ergänzte Kopie nach Mányokis Bildnis, ehemals in der Sammlung des Warschauer Königsschlosses. Laut Inventareintrag (Fol. 315v) hat der Maler das Bild am 30. Januar 1731 am Dresdner Hof abgeliefert.

Next

/
Thumbnails
Contents