Jávor Anna szerk.: Enikő Buzási: Ádám Mányoki (1673–1757), Monographie und Oeuvrekatalog (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

OEUVREKATALOG - A. Signierte, archivalisch belegte und durch Nachstiche bekannte Werke (A. 1-229)

A. 9/n o. Meyrer (Meijrer) (?-?) Miniatur, Email London, Privatbesitz Signiert (rückseitig): „Meyrer f." LITERATUR: Schidlof 1964, II, 573, Abb. 819 (als Bildnis eines unbekannten deutschen Prinzen, ohne Hinweis auf eine Vorlage). p. Wincenty Lesseur (1745-1813) Um 1768 Miniatur, Aquarell, Elfenbein, 5,8x4,4 cm Krakow, Múzeum Narodowe w Krakowie Inventarnummer: III. min. 60 Signiert: „Lesseur L. [sie!] pinxi." Provenienz: Nachlaß Kazimierz Iwanicki (Krakau), 1945 Vermutlich nach Mányokis Original. Der Herrscher erscheint vor blauem Hintergrund in vergoldetem Harnisch und dunkelblauem Hermelinmantel. LITERATUR: Katalog Dresden 1997, 297, Nr. 539 (repr.) A. 10 AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696-1763) 1736 Das Bildnis befand sich einst im Warschauer Königspalast. Erwähnt in den Inventaren des Palastes aus verschiedenen Zeiten: In dem ab 1735 geführten Inventar des Warschauer Königspalastes: „Ein Portrait Ihro iezo glorwürd. Regierend. Mait. König Augustus III. in Lebens Größe, mit dem Harnisch blauem Mantel und Commando-Stab von H. Manyoki 1736 in Dresden gemahlet ist. 3 Elle 20 Zoll hoch und 2 ] A Elle breit [nach den in Dresden gebrauchten Maßeinheiten 217,5x127 cm], in reen goldten Stub=Rähmen, über dem Camine fest gemahet" (Standort: „In Marmor. Steinernen Gemach") QUELLE: SächsHStA, Geheimes Kabinett, Loc. 3603, Inventarium ... zu Warschau, 1735 [sie!], 7. LITERATUR: Lileyko 1984, 251. Im Inventar des Warschauer Königspalastes von 1739: „Das Portrait [...] iezo regierenden Ihr. Königl. Mait. Augusti III. in Lebens-Größe 3 Elle 20 Zoll hoch und 2 VA Elle breit ein Original von Manyoki 1736" QUELLE: SächsHStA, Geheimes Kabinett, Loc. 3603, Inventarium ... zu Warschau, 1739, 393. Im Inventar des Warschauer Königspalastes von 1763: „Ihr Mait. der König Augustus III. in Lebens Größe 3 Elle 20 Zoll hoch 2 X A Elle breit, in sauber geschnizten und vergoldeten Rahmen, worauf zu oberst die Königl. Insignia liegen, ein Original von Manyoki 1736." (Standort: „Billiard zim[m]er") QUELLE: SächsHStA, Geheimes Kabinett, Loc. 3603, Inventarium ... zu Warschau, 1763, 616. Erwähnt im Verzeichnis der Bildersammlung von König Stanislaw August Poniatowski von Polen: „Catalogue des Tableaux appartenant à Sa Maj. le Roi de Pologne 1795." Inv. Nr. 473: „Maniochi - Portrait en pied d'Auguste III de grandeur naturelle, cuirassé avec un manteau de velours bleu doublé d'hermine. 79x45 (in polnischem Zoll angegeben)". Standort zur Zeit der Aufstellung des Inventars: Belwedere. 1817 überführt in die „Bibliotheka". 1819 noch registriert. LITERATUR: Rastawiecki 1850-1857, II, 5; Wurzbach XVI, 1867, 404; Mankowski 1932, 36, 267, Nr. 473; lázár 1933, 70/Anm. 4.

Next

/
Thumbnails
Contents