Veszprémi Nóra - Jávor Anna - Advisory - Szücs György szerk.: A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve 2005-2007. 25/10 (MNG Budapest 2008)

STUDIES - Miklós MOJZER: Der historische Meister MS sive Marten Swarcz seu Martinus Niger alias Marcin Czarny, der Maler des Krakauer Hochaltars von Veit Stoß II. Teil. Krakau und Nürnberg im Jahr 1477 und davor

Neubecker 1977 - O. Neubecker: Heraldik, Wappen, ihr Ursprung, Sinn und Wert, Frankfurt a M . 1977 Huszár 1979 - L. Huszár: Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute, Budapest 1979 Kepinski 1981 - Z. Kepinski: Veit Stoss, Warszawa-Dresden 1981 AK Székesfehérvár 1982 - Művészet I. Lajos korában [Kunst unter Ludwig I.], 1342-1382, Székesfehérvár, Ausstellungskatalog, (hg. Ernő Marosi, Melinda Tóth, Livia Varga), Budapest 1982 AK Stoß, Nürnberg 1983 - Veit Stoß in Nürnberg. Werke des Meisters und seiner Schule in Nürnberg und Umgebung, Ausstellungskatalog, Hg. R. Kahsnitz. München 1983 Skubiszcwski 1985 - R Skubiszewski: Veit Stoss, (Warszawa-)Budapest 1985 Chrzanowski 1985 - T. Chrzanowski: The Marian Altar of Wit Stwosz, Warszawa 1985 Stoß-Symposion 1985 - Veit Stoß. Die Vorträge des Nürnberger Symposions, München 1985 Hollstein 1986 - F. W. H. Hollstein: German Engravings, Etchings and Woodcuts, ca. 1400-1700, XXI V.Amsterdam 1986 Dülberg 1990 - A. Dülberg: Privatporträts. Geschichte und Ikonologie einer Gattung im 15. und 16 Jahrhundert, Berlin 1990 Anzelewsky 1991 - F. Anzelewsky: Albrecht Dürer, Das malerische Werk, I —II. Neuausgabe, Berlin 1991 Stuhr 1992 - M. Stuhr: Der Krakauer Marianaltar von Veit Stoss, Leipzig 1992 AK Meister MS 1997 - „Magnificat anima mea Dominum". M S mester Vizitáció­képe és egykori Selmecbányái főoltára (The Visitation by Master M S and his for­mer High Altar at Selmecbánya), Magyar Nemzeti Galéria, Ausstellungskatalog (hg. Á. Mikó, Gy. Poszler), Budapest 1997 Kovács 1998 - É. Kovács: Species Modus Ordo. Válogatott tanulmányok [Ausge­wählte Aufsätze], Budapest 1998 Wurst 1999 - J. A. Wurst: Die Figurenalphabet des Meisters E.S. (Diss. München, Schriften aus dem Institut für Kunstgeschichte, Bd. 73.) München 1999 Die Jagiellonen 2002 - Die Jagiellonen, Kunst und Kultur einer europäischen Dynastie an der Wende zur Neuzeit, Hg. O. Popp, R. Suckale, Nürnberg 2002 Kahsnitz 2005 - R. Kahsnitz: Die großen Schnitzaltäre, Spätgotik in Süddeutsch­land, Österreich, Südtirol, (Fotos von A. Bunz) München 2005 Mojzer 2006 - M. Mojzer: A történeti MS mester. 1. rész [Der historische Meister MS. Teil I.] Krakkó 1485-ben és előtte [Krakau im Jahr 1485 und davor], Mű­vészettörténeti Értesítő 55 (2006) 223-250

Next

/
Thumbnails
Contents